Übung 1: Reflexivpronomen im Präsens
2. Du erinnerst *dich* an das Treffen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „du“)
3. Er freut *sich* auf den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen im Nominativ/Akkusativ für „er“)
4. Wir entspannen *uns* im Park. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „wir“)
5. Ihr bereitet *euch* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „ihr“)
6. Sie duschen *sich* nach dem Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „sie“ Plural)
7. Ich kämme *mich* vor dem Spiegel. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „ich“)
8. Du setzt *dich* auf den Stuhl. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „du“)
9. Er verletzt *sich* beim Fußballspielen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „er“)
10. Wir beeilen *uns*, um pünktlich zu sein. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „wir“)
Übung 2: Reflexivpronomen in verschiedenen Fällen
2. Du bist stolz auf *dich*. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „du“)
3. Er unterhält sich mit *sich*. (Hinweis: Reflexivpronomen im Dativ für „er“)
4. Wir kümmern uns um *uns*. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „wir“)
5. Ihr interessiert euch für das Thema. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „ihr“)
6. Sie bereiten sich auf die Reise vor. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „sie“ Plural)
7. Ich freue mich über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „ich“)
8. Du erinnerst dich an deinen Geburtstag. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „du“)
9. Er ärgert sich über den Fehler. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „er“)
10. Wir sehen uns morgen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ für „wir“)