Übung 1: Reflexivpronomen im Tamilischen – Grundformen
2. Ich erinnere *mich* an den Ausflug. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“)
3. Du musst *dich* ausruhen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“)
4. Sie freut *sich* auf das Fest. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ weiblich)
5. Wir bereiten *uns* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“)
6. Ihr sollt *euch* beeilen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“)
7. Der Junge verletzt *sich* beim Spielen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“)
8. Die Kinder waschen *sich* nach dem Essen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Plural)
9. Ich konzentriere *mich* auf die Aufgabe. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“)
10. Sie ärgert *sich* über den Fehler. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ weiblich)
Übung 2: Reflexivpronomen im Tamilischen – Anwendung im Satz
2. Er bereitet *sich* auf das Spiel vor. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“)
3. Wir freuen *uns* über das schöne Wetter. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“)
4. Sie verletzt *sich* beim Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ weiblich)
5. Ihr müsst *euch* konzentrieren. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“)
6. Ich wasche *mich* jeden Tag. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“)
7. Die Schüler bereiten *sich* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Plural)
8. Du solltest *dich* nicht ärgern. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“)
9. Er freut *sich* über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“)
10. Wir erinnern *uns* gern an die Reise. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“)