Übung 1: Einfache Sätze mit Reflexivpronomen
2. Du siehst *dich* im Spiegel an. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Akkusativ)
3. Er freut sich über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Dativ)
4. Wir treffen *uns* im Park. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ im Akkusativ)
5. Ihr erinnert *euch* an den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ im Akkusativ)
6. Sie interessieren *sich* für Musik. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ (Plural) im Akkusativ)
7. Das Kind kämmt *sich* die Haare. (Hinweis: Reflexivpronomen für „es“ im Akkusativ)
8. Du solltest *dir* die Hände waschen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ im Dativ)
9. Ich nehme *mir* eine Auszeit. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“ im Dativ)
10. Er verletzt *sich* beim Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ im Akkusativ)
Übung 2: Reflexivpronomen in komplexeren Sätzen
2. Wir freuen *uns* auf das Konzert nächste Woche. (Hinweis: Akkusativ, erste Person Plural)
3. Sie hat *sich* für das Studium entschieden. (Hinweis: Akkusativ, dritte Person Singular weiblich)
4. Ihr müsst *euch* besser konzentrieren. (Hinweis: Akkusativ, zweite Person Plural)
5. Ich erinnere *mich* an meinen ersten Schultag. (Hinweis: Akkusativ, erste Person Singular)
6. Er bedankt *sich* bei seinen Eltern. (Hinweis: Akkusativ, dritte Person Singular männlich)
7. Die Kinder beschäftigen *sich* mit dem Puzzle. (Hinweis: Akkusativ, dritte Person Plural)
8. Du solltest *dir* mehr Zeit nehmen. (Hinweis: Dativ, zweite Person Singular)
9. Wir treffen *uns* jeden Freitag zum Sport. (Hinweis: Akkusativ, erste Person Plural)
10. Sie verletzt *sich* beim Klettern. (Hinweis: Akkusativ, dritte Person Singular weiblich)