Übung 1: Grundlegende Reflexivpronomen verwenden
2. Sie freut *sich* über das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Singular)
3. Ich erinnere *mich* an den Termin. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“)
4. Du verletzt *dich* beim Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“)
5. Wir setzen *uns* auf den Stuhl. (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“)
6. Ihr bereitet *euch* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“)
7. Sie konzentrieren *sich* auf die Aufgabe. (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Plural)
8. Er duscht *sich* jeden Morgen. (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“)
9. Ich kämme *mich* vor dem Spiegel. (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“)
10. Du ärgerst *dich* über den Fehler. (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“)
Übung 2: Reflexivpronomen in Fragen und verneinten Sätzen
2. Freut sie *sich* nicht auf den Ausflug? (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Singular in Verneinung)
3. Erinnere ich *mich* richtig? (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“ in Frage)
4. Verletzst du *dich* beim Training? (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ in Frage)
5. Setzen wir *uns* nicht zu spät? (Hinweis: Reflexivpronomen für „wir“ in Verneinung)
6. Bereitet ihr *euch* auf die Präsentation vor? (Hinweis: Reflexivpronomen für „ihr“ in Frage)
7. Konzentrieren sie *sich* nicht auf das Lernen? (Hinweis: Reflexivpronomen für „sie“ Plural in Verneinung)
8. Duschst er *sich* schnell? (Hinweis: Reflexivpronomen für „er“ in Frage)
9. Kämme ich *mich* zu oft? (Hinweis: Reflexivpronomen für „ich“ in Frage)
10. Ärgerst du *dich* nicht über die Situation? (Hinweis: Reflexivpronomen für „du“ in Verneinung)