Übung 1: Reflexivpronomen im Präsens
2. Du erinnerst *dich* an den Termin. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
3. Er freut *sich* auf das Wochenende. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
4. Wir treffen *uns* im Park. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
5. Ihr setzt *euch* bitte hin. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
6. Sie duschen *sich* nach dem Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
7. Ich interessiere *mich* für Musik. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
8. Du entspannst *dich* nach der Arbeit. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
9. Er verletzt *sich* beim Fußball. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
10. Wir freuen *uns* auf den Urlaub. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
Übung 2: Reflexivpronomen in komplexeren Sätzen
2. Ich kann *mich* nicht erinnern. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
3. Du musst *dich* beeilen, sonst kommst du zu spät. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
4. Er hat *sich* das Bein gebrochen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
5. Wir unterhalten *uns* über das neue Projekt. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
6. Ihr solltet *euch* besser ausruhen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
7. Sie konzentriert *sich* auf die Arbeit. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
8. Ich wasche *mich* nach dem Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
9. Du fühlst *dich* heute nicht gut. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)
10. Er bedankt *sich* für das Geschenk. (Hinweis: Reflexivpronomen im Akkusativ)