Übung 1: Reflexivpronomen im Präsens
2. Ich sehe *mich* im Spiegel. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 1. Person)
3. Du erinnerst *dich* an die Lektion. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 2. Person)
4. Wir freuen *uns* auf das Fest. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 1. Person)
5. Sie beschäftigen *sich* mit dem Buch. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 3. Person Feminin)
6. Ihr zieht *euch* die Jacken an. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 2. Person)
7. Die Kinder putzen *sich* die Zähne. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 3. Person)
8. Er verletzt *sich* beim Sport. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 3. Person Maskulin)
9. Ich interessiere *mich* für Musik. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 1. Person)
10. Du entspannst *dich* nach der Arbeit. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 2. Person)
Übung 2: Reflexivpronomen im Perfekt
2. Ich habe *mich* im Kurs angemeldet. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 1. Person)
3. Du hast *dich* gut vorbereitet. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 2. Person)
4. Wir haben *uns* das Auto gewaschen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 1. Person)
5. Sie hat *sich* im Spiegel gesehen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 3. Person Feminin)
6. Ihr habt *euch* die Hände gewaschen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 2. Person)
7. Die Schüler haben *sich* angestrengt. (Hinweis: Reflexivpronomen im Plural, 3. Person)
8. Er hat *sich* das Bein gebrochen. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 3. Person Maskulin)
9. Ich habe *mich* für den Test vorbereitet. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 1. Person)
10. Du hast *dich* sehr bemüht. (Hinweis: Reflexivpronomen im Singular, 2. Person)