Übungen zu reflexiven Verben – Teil 1
2. Du *ziehst* dich schnell an. (Hinweis: reflexives Verb „anziehen“ im Präsens, zweite Person Singular)
3. Er *kämmt* sich die Haare. (Hinweis: reflexives Verb „kämmen“ im Präsens, dritte Person Singular)
4. Wir *freuen* uns auf das Wochenende. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präsens, erste Person Plural)
5. Ihr *setzt* euch auf die Stühle. (Hinweis: reflexives Verb „setzen“ im Präsens, zweite Person Plural)
6. Sie *entschuldigt* sich für den Fehler. (Hinweis: reflexives Verb „entschuldigen“ im Präsens, dritte Person Singular)
7. Ich *rasiere* mich jeden Tag. (Hinweis: reflexives Verb „rasieren“ im Präsens, erste Person Singular)
8. Du *freust* dich über das Geschenk. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präsens, zweite Person Singular)
9. Wir *erholen* uns am Wochenende. (Hinweis: reflexives Verb „erholen“ im Präsens, erste Person Plural)
10. Sie *ärgern* sich über den Lärm. (Hinweis: reflexives Verb „ärgern“ im Präsens, dritte Person Plural)
Übungen zu reflexiven Verben – Teil 2
2. Du *beschwerst* dich beim Lehrer. (Hinweis: reflexives Verb „beschweren“ im Präsens, zweite Person Singular)
3. Er *setzt* sich an den Tisch. (Hinweis: reflexives Verb „setzen“ im Präsens, dritte Person Singular)
4. Wir *freuen* uns über das schöne Wetter. (Hinweis: reflexives Verb „freuen“ im Präsens, erste Person Plural)
5. Ihr *zieht* euch warm an. (Hinweis: reflexives Verb „anziehen“ im Präsens, zweite Person Plural)
6. Sie *entspannen* sich nach der Arbeit. (Hinweis: reflexives Verb „entspannen“ im Präsens, dritte Person Plural)
7. Ich *überlege* mich gut. (Hinweis: reflexives Verb „überlegen“ im Präsens, erste Person Singular)
8. Du *meldest* dich für den Kurs an. (Hinweis: reflexives Verb „melden“ im Präsens, zweite Person Singular)
9. Wir *ärgern* uns über den Stau. (Hinweis: reflexives Verb „ärgern“ im Präsens, erste Person Plural)
10. Sie *verabreden* sich am Wochenende. (Hinweis: reflexives Verb „verabreden“ im Präsens, dritte Person Plural)