Übung 1: Reflexive Verben im Präsens
2. Du *ziehst dich* schnell an. (Hinweis: Verb „anziehen“ im Präsens, du-Form)
3. Er *kämmt sich* vor dem Spiegel. (Hinweis: Verb „kämmen“ im Präsens, er-Form)
4. Wir *freuen uns* auf das Wochenende. (Hinweis: Verb „freuen“ im Präsens, wir-Form)
5. Ihr *ruht euch* nach der Arbeit aus. (Hinweis: Verb „ausruhen“ im Präsens, ihr-Form)
6. Sie *setzen sich* auf die Bank. (Hinweis: Verb „setzen“ im Präsens, sie-Mehrzahl)
7. Ich *entscheide mich* für das blaue Kleid. (Hinweis: Verb „entscheiden“ im Präsens, reflexiv)
8. Du *erinnerst dich* an den Urlaub. (Hinweis: Verb „erinnern“ im Präsens, reflexiv)
9. Er *bereitet sich* auf die Prüfung vor. (Hinweis: Verb „vorbereiten“ im Präsens, reflexiv)
10. Wir *streiten uns* manchmal. (Hinweis: Verb „streiten“ im Präsens, reflexiv)
Übung 2: Reflexive Verben im Präteritum
2. Du *zogst dich* schnell an. (Hinweis: Verb „anziehen“ im Präteritum, du-Form)
3. Er *kämmte sich* vor dem Spiegel. (Hinweis: Verb „kämmen“ im Präteritum, er-Form)
4. Wir *freuten uns* über das Geschenk. (Hinweis: Verb „freuen“ im Präteritum, wir-Form)
5. Ihr *ruhtet euch* nach dem Spiel aus. (Hinweis: Verb „ausruhen“ im Präteritum, ihr-Form)
6. Sie *setzten sich* auf die Stühle. (Hinweis: Verb „setzen“ im Präteritum, sie-Mehrzahl)
7. Ich *entschied mich* für den Film. (Hinweis: Verb „entscheiden“ im Präteritum, reflexiv)
8. Du *erinnerstest dich* an den Tag. (Hinweis: Verb „erinnern“ im Präteritum, reflexiv)
9. Er *bereitete sich* auf das Spiel vor. (Hinweis: Verb „vorbereiten“ im Präteritum, reflexiv)
10. Wir *stritten uns* oft als Kinder. (Hinweis: Verb „streiten“ im Präteritum, reflexiv)