Übung 1: Reflexive Verben im Präsens
2. Vi *klæder os* på til festen. (Hinweis: „klæder på“ heißt „anziehen“.)
3. Du *børster dig* hver dag. (Hinweis: „børster“ bedeutet „bürsten“.)
4. Hun *sminker sig* før arbejde. (Hinweis: „sminker“ heißt „schminken“.)
5. I *sætter jer* ved bordet. (Hinweis: „sætter“ bedeutet „setzen“, „jer“ ist die Mehrzahlform von „sig“.)
6. Jeg *lægger mig* tidligt i seng. (Hinweis: „lægger“ bedeutet „legen“, hier „sich hinlegen“.)
7. De *skælder sig* ud, når de laver fejl. (Hinweis: „skælder ud“ heißt „schimpfen“.)
8. Han *nyder sig* i solen. (Hinweis: „nyder“ bedeutet „genießen“.)
9. Vi *føler os* glade i dag. (Hinweis: „føler“ heißt „fühlen“.)
10. Du *hygger dig* med vennerne. (Hinweis: „hygger“ bedeutet „sich gemütlich beschäftigen“.)
Übung 2: Reflexive Verben im Präteritum
2. Jeg *klædte mig* ud til karnevallet. (Hinweis: „klædte“ ist die Vergangenheitsform von „klæder“.)
3. De *børstede sig* grundigt før mødet. (Hinweis: „børstede“ ist die Vergangenheitsform von „børster“.)
4. Vi *sminkede os* til festen i går. (Hinweis: „sminkede“ ist die Vergangenheitsform von „sminker“.)
5. Du *satte dig* på stolen. (Hinweis: „satte“ ist die Vergangenheitsform von „sætter“.)
6. Han *lagde sig* tidligt i går. (Hinweis: „lagde“ ist die Vergangenheitsform von „lægger“.)
7. I *skældte jer* ud efter kampen. (Hinweis: „skældte“ ist die Vergangenheitsform von „skælder“.)
8. Jeg *nød mig* ved stranden. (Hinweis: „nød“ ist die Vergangenheitsform von „nyder“.)
9. De *følte sig* trætte efter arbejdet. (Hinweis: „følte“ ist die Vergangenheitsform von „føler“.)
10. Hun *hygge sig* med familien. (Hinweis: „hygge“ ist die Vergangenheitsform von „hygger“.)