Übung 1: Reflexive Verben im Präsens
2. Du *freust* dich über das Geschenk. (Hinweis: Verb, das ausdrückt, dass man glücklich ist)
3. Er *setzt* sich auf den Stuhl. (Hinweis: Verb, das bedeutet, sich hinzusetzen)
4. Wir *erholen* uns am Wochenende im Park. (Hinweis: Verb, das bedeutet, sich auszuruhen)
5. Ihr *bereitet* euch auf die Prüfung vor. (Hinweis: Verb, das heißt, sich vorzubereiten)
6. Sie *ärgern* sich über den Fehler. (Hinweis: Verb, das bedeutet, verärgert sein)
7. Ich *kleide* mich warm an im Winter. (Hinweis: Verb, das heißt, sich anzuziehen)
8. Du *entschuldigst* dich für den Fehler. (Hinweis: Verb, das heißt, um Verzeihung bitten)
9. Er *beschwert* sich beim Lehrer. (Hinweis: Verb, das heißt, eine Beschwerde äußern)
10. Wir *unterhalten* uns über das Wetter. (Hinweis: Verb, das heißt, sich zu unterhalten)
Übung 2: Reflexive Verben im Perfekt
2. Du *hast dich gewaschen* nach dem Sport. (Hinweis: Perfektform von „sich waschen“)
3. Er *hat sich gesetzt* auf das Sofa. (Hinweis: Perfektform von „sich setzen“)
4. Wir *haben uns entspannt* nach der Arbeit. (Hinweis: Perfektform von „sich entspannen“)
5. Ihr *habt euch umgezogen* nach dem Training. (Hinweis: Perfektform von „sich umziehen“)
6. Sie *haben sich gestritten* gestern Abend. (Hinweis: Perfektform von „sich streiten“)
7. Ich *habe mich erinnert* an den Termin. (Hinweis: Perfektform von „sich erinnern“)
8. Du *hast dich erkältet* im Winter. (Hinweis: Perfektform von „sich erkälten“)
9. Er *hat sich beeilt*, um pünktlich zu sein. (Hinweis: Perfektform von „sich beeilen“)
10. Wir *haben uns getroffen* im Café. (Hinweis: Perfektform von „sich treffen“)