Übung 1: Mengenangaben mit zählbaren Substantiven
2. Wir brauchen *fünf* Stühle für das Treffen. (Zähle die Stühle.)
3. Sie hat *einige* Äpfel im Korb. (Unbestimmte, aber zählbare Anzahl.)
4. Im Garten wachsen *viele* Blumen. (Große Anzahl von Blumen.)
5. Ich habe nur *zwei* Bleistifte dabei. (Kleine Anzahl, zählbar.)
6. Es gibt *keine* Katzen im Haus. (Null Anzahl.)
7. Du hast *mehrere* Freunde eingeladen. (Mehr als zwei, aber nicht genau.)
8. Wir sehen *wenige* Vögel heute. (Kleine Anzahl, zählbar.)
9. Hast du *alle* Bücher gelesen? (Die Gesamtheit der Bücher.)
10. Sie hat *ein* Auto gekauft. (Eindeutige Anzahl, eins.)
Übung 2: Mengenangaben mit unzählbaren Substantiven
2. Er hat *wenig* Milch im Kühlschrank. (Kleine Menge, unzählbar.)
3. Sie braucht *mehr* Zucker für den Kuchen. (Erhöhte Menge, unzählbar.)
4. Wir haben *genug* Reis für alle. (Ausreichende Menge, unzählbar.)
5. Es gibt *keinen* Kaffee mehr. (Null Menge, unzählbar.)
6. Ich nehme *etwas* Salz in die Suppe. (Unbestimmte kleine Menge.)
7. Du solltest *zu viel* Öl vermeiden. (Übermäßige Menge.)
8. Sie hat *nicht genug* Zeit zum Lernen. (Unzureichende Menge.)
9. Er hat *viel* Geduld gezeigt. (Große Menge einer Eigenschaft.)
10. Wir brauchen *ein wenig* Mehl für das Rezept. (Kleine Menge, unzählbar.)