Übung 1: Mengenangaben mit zählbaren Substantiven
2. Sie hat *viele* Freunde in der Stadt. (Hinweis: Geben Sie eine unbestimmte große Anzahl an.)
3. Wir brauchen *einige* Stühle für die Gäste. (Hinweis: Drücken Sie eine moderate Anzahl aus.)
4. Er besitzt *keine* Autos. (Hinweis: Verneinen Sie die Menge vollständig.)
5. Du hast *zwei* Hunde im Garten. (Hinweis: Geben Sie eine kleine genaue Zahl an.)
6. Es gibt *wenige* Äpfel im Korb. (Hinweis: Drücken Sie eine geringe Anzahl aus.)
7. Ihr seht *mehrere* Filme am Wochenende. (Hinweis: Mehr als zwei, aber nicht viele.)
8. Ich esse *ein* Stück Kuchen. (Hinweis: Eine einzelne Einheit angeben.)
9. Wir haben *alle* Bücher gelesen. (Hinweis: Drücken Sie die Gesamtheit aus.)
10. Sie trinkt *manche* Teesorten gerne. (Hinweis: Wählen Sie einige aus einer Gruppe aus.)
Übung 2: Mengenangaben mit nicht zählbaren Substantiven
2. Du hast *wenig* Zeit zum Lernen. (Hinweis: Drücken Sie eine geringe Menge aus.)
3. Er braucht *etwas* Zucker für den Kuchen. (Hinweis: Geben Sie eine unbestimmte kleine Menge an.)
4. Wir haben *genug* Milch für das Frühstück. (Hinweis: Drücken Sie eine ausreichende Menge aus.)
5. Sie benutzt *zu viel* Salz beim Kochen. (Hinweis: Geben Sie eine übermäßige Menge an.)
6. Ihr habt *kein* Öl mehr im Haus. (Hinweis: Verneinen Sie die Menge.)
7. Ich möchte *mehr* Kaffee, bitte. (Hinweis: Vergleichen Sie die Menge mit vorheriger Menge.)
8. Es gibt *etliche* Butter im Kühlschrank. (Hinweis: Drücken Sie eine größere Menge aus.)
9. Du hast *zu wenig* Mehl für das Rezept. (Hinweis: Drücken Sie eine unzureichende Menge aus.)
10. Wir brauchen *eine Menge* Saft für die Party. (Hinweis: Geben Sie eine große Menge an.)