Übung 1: Präpositionen mit Verbalnomen im Suaheli – Grundlegende Sätze
2. Tunajifunza *kuandika* kwa kutumia mazoezi. (Hinweis: „Kwa kutumia“ bedeutet „mit der Benutzung von“.)
3. Watoto wanacheza *kukimbia* kwenye uwanja wa shule. (Hinweis: „Kwenye“ bedeutet „auf/in“, gefolgt vom Verbalnomen.)
4. Mwalimu anazungumza *kuelimisha* wanafunzi. (Hinweis: „Ku-“ am Anfang zeigt das Verbalnomen an.)
5. Wazazi wanapenda watoto wao *kusaidia* nyumbani. (Hinweis: Nach der Präposition „wanapenda“ folgt das Verbalnomen als Objekt.)
6. Tunaweza kufanikisha mambo kwa *kushirikiana*. (Hinweis: „Kwa“ + Gerundium zur Beschreibung der Methode.)
7. Anahofia *kupoteza* nafasi yake kazini. (Hinweis: „Anahofia“ wird oft mit Verbalnomen benutzt.)
8. Wanafunzi wanajifunza *kusikiliza* kwa makini. (Hinweis: „Kwa makini“ beschreibt die Art und Weise, gefolgt vom Verbalnomen.)
9. Mtu anapaswa kuwa na subira wakati wa *kusubiri*. (Hinweis: Nach „wakati wa“ folgt das Verbalnomen.)
10. Tunashukuru kwa *kusaidia* watu katika jamii. (Hinweis: „Kwa“ zeigt hier den Grund oder Mittel an.)
Übung 2: Komplexere Präpositionen mit Verbalnomen im Suaheli
2. Wazazi walifurahia watoto wao *kujifunza* vizuri. (Hinweis: Nach dem Verb der Emotion folgt das Verbalnomen.)
3. Tunapenda kwenda sokoni kwa ajili ya *kununua* bidhaa. (Hinweis: „Kwa ajili ya“ bedeutet „um zu“, gefolgt vom Verbalnomen.)
4. Mwanafunzi anahitaji msaada katika *kufanya* mazoezi. (Hinweis: Präposition „katika“ wird oft mit Verbalnomen verwendet.)
5. Wanafunzi walishangaa kwa *kusikia* habari mpya. (Hinweis: „Kwa“ zeigt Ursache oder Mittel an.)
6. Anapenda kuzungumza *kuhusu* masuala ya kijamii. (Hinweis: „Kuhusu“ bedeutet „über“, gefolgt vom Verbalnomen.)
7. Walifanya mazoezi ya *kuimarisha* afya yao. (Hinweis: Verbalnomen zeigt Zweck an.)
8. Tunahimizwa kuzingatia umuhimu wa *kusoma* kila siku. (Hinweis: Nach „wa“ folgt das Verbalnomen als Genitiv.)
9. Mwalimu alifundisha *kuandika* kwa usahihi. (Hinweis: „Kwa usahihi“ beschreibt die Art und Weise.)
10. Watoto walicheza *katika* bustani wakifurahia jua. (Hinweis: „Katika“ zeigt Ort an, gefolgt vom Verbalnomen.)