Übung 1: Präpositionen der Art und Weise im Satz erkennen
2. Sie hat das Problem *ohne* Hilfe gelöst. (Hinweis: Präposition, die ausdrückt, dass etwas nicht mit Unterstützung geschieht.)
3. Wir sprechen *durch* den Dolmetscher miteinander. (Hinweis: Präposition, die anzeigt, dass etwas über eine dritte Person oder ein Mittel geschieht.)
4. Das Kind malt *mit* großer Freude. (Hinweis: Präposition, die die Art und Weise beschreibt, wie etwas getan wird.)
5. Er hat die Aufgabe *ohne* Fehler erledigt. (Hinweis: Präposition, die das Fehlen von etwas beschreibt.)
6. Sie hat den Brief *per* E-Mail geschickt. (Hinweis: Präposition, die ein Übertragungsmittel angibt.)
7. Wir reisen *mit* dem Zug nach Prag. (Hinweis: Präposition für das Transportmittel.)
8. Du kannst das Formular *mit* einem Stift ausfüllen. (Hinweis: Präposition, die angibt, womit etwas gemacht wird.)
9. Er hat das Problem *durch* Nachdenken gelöst. (Hinweis: Präposition, die den Weg oder die Methode angibt.)
10. Sie hat das Geschenk *ohne* Verpackung gekauft. (Hinweis: Präposition, die das Fehlen eines Elements beschreibt.)
Übung 2: Präpositionen der Art und Weise richtig einsetzen
2. Er hat die Prüfung *ohne* Vorbereitung bestanden. (Hinweis: Präposition, die ausdrückt, dass etwas ohne etwas anderes geschieht.)
3. Wir kommunizieren *durch* Gesten, wenn wir keine gemeinsame Sprache haben. (Hinweis: Präposition, die den Vermittlungsweg beschreibt.)
4. Sie fährt jeden Tag *mit* dem Bus zur Schule. (Hinweis: Präposition für das Verkehrsmittel.)
5. Das Kind spielt *mit* großer Begeisterung im Garten. (Hinweis: Präposition, die die Art und Weise beschreibt.)
6. Er hat das Problem *ohne* Hilfe gelöst. (Hinweis: Präposition für das Fehlen von Unterstützung.)
7. Die Information wurde *per* Telefon übermittelt. (Hinweis: Präposition für das Kommunikationsmittel.)
8. Du kannst die Aufgabe *mit* viel Geduld schaffen. (Hinweis: Präposition, die die Art und Weise beschreibt.)
9. Sie lernen *durch* regelmäßiges Üben. (Hinweis: Präposition, die die Methode oder den Weg beschreibt.)
10. Er hat die Reparatur *ohne* Werkzeug durchgeführt. (Hinweis: Präposition, die das Fehlen eines Hilfsmittels beschreibt.)