Übung 1: Verwendung von „på“ und „med“ zur Beschreibung der Art und Weise
2. Vi rejser *med* tog til København. (Hinweis: Nutze „med“ für Transportmittel.)
3. Hun taler *på* en venlig måde. (Hinweis: „på“ wird verwendet, um die Art und Weise zu beschreiben.)
4. De spiser *med* hænderne. (Hinweis: „med“ zeigt das Mittel oder Werkzeug an.)
5. Børnene leger *på* gulvet. (Hinweis: „på“ für Ortsangaben oder Orte der Handlung.)
6. Jeg maler billedet *med* en pensel. (Hinweis: „med“ für das Werkzeug oder Mittel.)
7. Han skriver *på* computeren. (Hinweis: „på“ für Geräte oder Oberflächen.)
8. Vi kommunikerer *med* tegnsprog. (Hinweis: „med“ für Mittel der Kommunikation.)
9. Hun arbejder *på* kontoret. (Hinweis: „på“ für Arbeitsort oder Umgebung.)
10. De danser *med* stor glæde. (Hinweis: „med“ beschreibt die Art und Weise des Tanzens.)
Übung 2: Präpositionen „ved“, „om“ und „under“ zur Beschreibung der Art und Weise
2. Vi taler *om* vejret i dag. (Hinweis: „om“ wird für Themen oder Inhalte verwendet.)
3. Hun sov *under* stjernerne. (Hinweis: „under“ beschreibt die räumliche Lage oder Umstände.)
4. De arbejder *ved* computere hele dagen. (Hinweis: „ved“ für Arbeitsmittel oder Arbeitsplatz.)
5. Han fortæller historier *om* sin barndom. (Hinweis: „om“ für Themen von Erzählungen.)
6. Vi griner *ved* at se en sjov film. (Hinweis: „ved“ beschreibt die Ursache oder den Anlass.)
7. Hun læser *under* lampens lys. (Hinweis: „under“ beschreibt die Umstände oder Umgebung.)
8. Han blev træt *ved* at løbe hurtigt. (Hinweis: „ved“ zeigt die Ursache einer Handlung.)
9. De diskuterer *om* politik. (Hinweis: „om“ für das Thema einer Diskussion.)
10. Vi spiste *under* åben himmel. (Hinweis: „under“ beschreibt die Umgebungsbedingungen.)