Übungen zu Präpositionalverben – Teil 1
2. Sie *wartet auf* den Bus. (Hinweis: „warten“ verlangt immer die Präposition „auf“.)
3. Wir *freuen uns auf* den Urlaub. (Hinweis: „sich freuen“ benutzt „auf“ bei zukünftigen Dingen.)
4. Ich *glaube an* das Gute im Menschen. (Hinweis: „glauben“ steht mit „an“, wenn es um Überzeugungen geht.)
5. Du *hast Angst vor* der Prüfung. (Hinweis: „Angst haben“ wird mit „vor“ verbunden.)
6. Sie *interessiert sich für* Musik. (Hinweis: „sich interessieren“ benötigt „für“.)
7. Er *beschäftigt sich mit* dem neuen Projekt. (Hinweis: „sich beschäftigen“ steht mit „mit“.)
8. Wir *sprechen über* das Wetter. (Hinweis: „sprechen“ wird mit „über“ genutzt, wenn man Themen nennt.)
9. Ihr *denkt nach über* die Lösung. (Hinweis: „nachdenken“ verbindet man mit „über“.)
10. Ich *teile mich mit* meinen Freunden. (Hinweis: „sich teilen mit“ wird mit „mit“ verbunden.)
Übungen zu Präpositionalverben – Teil 2
2. Sie *erzählt von* ihrem Urlaub. (Hinweis: „erzählen“ steht mit „von“, wenn man etwas berichtet.)
3. Wir *entscheiden uns für* das rote Auto. (Hinweis: „sich entscheiden“ verlangt „für“.)
4. Ich *leide unter* Kopfschmerzen. (Hinweis: „leiden“ wird mit „unter“ verwendet bei Beschwerden.)
5. Du *zweifelst an* seiner Ehrlichkeit. (Hinweis: „zweifeln“ verbindet sich mit „an“.)
6. Sie *rechnet mit* einer Antwort. (Hinweis: „rechnen“ benutzt „mit“ wenn man etwas erwartet.)
7. Er *träumt von* einer Reise nach Japan. (Hinweis: „träumen“ steht mit „von“.)
8. Wir *schämen uns für* unser Verhalten. (Hinweis: „sich schämen“ verlangt „für“.)
9. Ihr *verzichtet auf* das Angebot. (Hinweis: „verzichten“ steht mit „auf“.)
10. Ich *antworte auf* deine Frage. (Hinweis: „antworten“ wird mit „auf“ verwendet.)