Übung 1: Prädikative Adjektive mit „kuwa“ im Präsens
2. Nyumba hiyo *nzuri* ni kubwa. (Hinweis: „nzuri“ bedeutet „schön“ und bezieht sich auf das Haus.)
3. Samaki huyu *mdogo* sana. (Hinweis: „mdogo“ bedeutet „klein“ und beschreibt den Fisch.)
4. Kitabu hiki *kipya* ni kizuri. (Hinweis: „kipya“ heißt „neu“ und beschreibt das Buch.)
5. Watoto *wazuri* wanacheza. (Hinweis: „wazuri“ bedeutet „brav“ oder „gut“ im Plural für Personen.)
6. Mbwa wangu *mwenye furaha* anacheza. (Hinweis: „mwenye furaha“ heißt „glücklich“ und beschreibt den Hund.)
7. Shule yetu *kubwa* iko mjini. (Hinweis: „kubwa“ bedeutet „groß“ und beschreibt die Schule.)
8. Gari hilo *giza* linaendesha polepole. (Hinweis: „giza“ heißt „dunkel“ und beschreibt das Auto.)
9. Mkate huu *mweupe* ni mzuri. (Hinweis: „mweupe“ bedeutet „weiß“ und beschreibt das Brot.)
10. Baba yangu *mrefu* anafanya kazi. (Hinweis: „mrefu“ bedeutet „groß“ oder „großgewachsen“ und beschreibt den Vater.)
Übung 2: Prädikative Adjektive mit „kuwa“ im Präteritum
2. Jua lilikuwa *joto* leo. (Hinweis: „joto“ bedeutet „warm“ und beschreibt die Sonne.)
3. Maji yalikuwa *baridi* jana. (Hinweis: „baridi“ heißt „kalt“ und beschreibt das Wasser.)
4. Gari lilikuwa *giza* usiku. (Hinweis: „giza“ bedeutet „dunkel“ und beschreibt das Auto.)
5. Samahani, chakula kilikuwa *kizuri*. (Hinweis: „kizuri“ heißt „gut“ und beschreibt das Essen.)
6. Nyumba ilikuwa *ndogo* zamani. (Hinweis: „ndogo“ bedeutet „klein“ und beschreibt das Haus.)
7. Mwanafunzi alikuwa *mwerevu* darasani. (Hinweis: „mwerevu“ heißt „klug“ und beschreibt den Schüler.)
8. Soko lilikuwa *zito* mchana. (Hinweis: „zito“ bedeutet „schwer“ und beschreibt den Markt.)
9. Baba yangu alikuwa *mrefu* sana. (Hinweis: „mrefu“ bedeutet „groß“ und beschreibt den Vater.)
10. Mti ulikuwa *mweupe* msimu uliopita. (Hinweis: „mweupe“ bedeutet „weiß“ und beschreibt den Baum.)