Übung 1: Personalpronomen im Vietnamesischen erkennen
2. Wenn du mit einem Freund sprichst, kannst du *bạn* verwenden (Hinweis: informelles „du“).
3. Meine Mutter sagt zu mir oft *con* (Hinweis: „ich“ aus der Sicht der Eltern).
4. Er ist mein Bruder, deshalb nenne ich ihn *anh* (Hinweis: „älterer Bruder“ als Anrede).
5. Für eine ältere Frau benutze ich *chị* (Hinweis: „ältere Schwester“ als Anrede).
6. Wir gehen zusammen ins Kino, also sagen wir *chúng tôi* (Hinweis: „wir“ exklusiv).
7. Wenn ich dich und andere anspreche, benutze ich *chúng ta* (Hinweis: „wir“ inklusiv).
8. Ihr seid meine Freunde, deshalb nenne ich euch *các bạn* (Hinweis: Plural von „bạn“).
9. Sie (mehrere Personen) heißen Linh und Mai, ich sage *họ* (Hinweis: „sie“ Plural).
10. Manchmal sagt mein Vater zu mir *mày* (Hinweis: informell und familiär „du“).
Übung 2: Personalpronomen in Sätzen einsetzen
2. *Bạn* có thích cà phê không? (Hinweis: „du“ höflich)
3. *Anh* là giáo viên của tôi. (Hinweis: „er“ als älterer Bruder oder männliche Anrede)
4. *Chị* đang đọc sách. (Hinweis: „sie“ als ältere Schwester oder weibliche Anrede)
5. *Chúng tôi* sẽ đi chơi vào cuối tuần. (Hinweis: „wir“ exklusiv, ohne den Angesprochenen)
6. *Chúng ta* cần làm việc cùng nhau. (Hinweis: „wir“ inklusiv, mit dem Angesprochenen)
7. *Họ* đang ăn trưa ở nhà hàng. (Hinweis: „sie“ Plural)
8. *Con* rất thích học tiếng Việt. (Hinweis: „ich“ aus Sicht der Eltern)
9. *Các bạn* có thể giúp tôi không? (Hinweis: „ihr“ Plural)
10. *Mày* là bạn thân của tôi, đúng không? (Hinweis: informell „du“ im engen Freundeskreis)