Übung 1: Ortspräpositionen mit „på“, „i“ und „ved“
2. Vi bor *i* et lille hus. (Hinweis: „i“ steht für „in“ bei geschlossenen Räumen oder Gebäuden.)
3. Hun sidder *ved* vinduet. (Hinweis: „ved“ bedeutet „neben“ oder „bei“ einem Ort.)
4. Katten sover *på* sofaen. (Hinweis: „på“ bei einer Oberfläche.)
5. Maden er *i* køleskabet. (Hinweis: „i“ für etwas, das sich innerhalb befindet.)
6. Vi mødes *ved* stationen. (Hinweis: „ved“ für einen Treffpunkt in der Nähe.)
7. Børnene leger *på* legepladsen. (Hinweis: „på“ bei Außenflächen, die als Orte gelten.)
8. Nøglerne ligger *i* tasken. (Hinweis: „i“ bei Behältern oder geschlossenen Räumen.)
9. Han står *ved* døren. (Hinweis: „ved“ für Position direkt neben etwas.)
10. Billedet hænger *på* væggen. (Hinweis: „på“ bei Flächen wie Wänden.)
Übung 2: Ortspräpositionen mit „under“, „over“, „mellem“ und „foran“
2. Lampen hænger *over* sofaen. (Hinweis: „over“ bedeutet „über“ etwas.)
3. Bilen holder *mellem* træerne. (Hinweis: „mellem“ bedeutet „zwischen“ zwei Objekten.)
4. Han står *foran* huset. (Hinweis: „foran“ bedeutet „vor“ einem Objekt.)
5. Bogen ligger *under* stolen. (Hinweis: „under“ bei Position darunter.)
6. Fuglen flyver *over* søen. (Hinweis: „over“ wenn etwas darüber schwebt oder sich bewegt.)
7. Vi sidder *mellem* vennerne. (Hinweis: „mellem“ bei Position zwischen Personen.)
8. Børnene står *foran* skolen. (Hinweis: „foran“ für Position vor einem Gebäude.)
9. Hunden gemmer sig *under* sengen. (Hinweis: „under“ bei einer Position darunter.)
10. Ballonen svæver *over* træerne. (Hinweis: „over“ wenn etwas höher als ein Objekt ist.)