Übung 1: Ortspräpositionen mit „di“ (an, auf, in)
2. Der Stuhl steht *di* depan pintu. (Hinweis: „depan“ heißt „vor“ und „di“ zeigt den Ort an.)
3. Ich bin *di* sekolah. (Hinweis: „sekolah“ bedeutet „Schule“, „di“ zeigt an, wo jemand ist.)
4. Das Bild hängt *di* dinding. (Hinweis: „dinding“ ist „Wand“, „di“ beschreibt den Ort.)
5. Er sitzt *di* kursi. (Hinweis: „kursi“ heißt „Stuhl“, „di“ zeigt den Ort der Handlung.)
6. Die Katze schläft *di* kamar tidur. (Hinweis: „kamar tidur“ ist „Schlafzimmer“, „di“ für Ortsangabe.)
7. Die Schuhe stehen *di* rak sepatu. (Hinweis: „rak sepatu“ bedeutet „Schuhregal“, „di“ zeigt den Ort.)
8. Das Wasser ist *di* dalam gelas. (Hinweis: „dalam“ heißt „in“, „di“ ist die Präposition für Ort.)
9. Wir warten *di* halte bus. (Hinweis: „halte bus“ ist „Bushaltestelle“, „di“ zeigt den Ort.)
10. Die Lampe hängt *di* atas meja. (Hinweis: „atas“ = „auf“, „di“ Ortspräposition.)
Übung 2: Ortspräpositionen mit „ke“ und „dari“ (Richtung und Herkunft)
2. Er kommt *dari* rumah. (Hinweis: „dari“ bedeutet „von“ oder „aus“ als Herkunft.)
3. Wir fahren *ke* kota. (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung zu einem Ort.)
4. Sie kommt gerade *dari* sekolah. (Hinweis: „dari“ gibt den Ursprungsort an.)
5. Der Zug fährt *ke* stasiun. (Hinweis: „ke“ zeigt das Ziel der Bewegung.)
6. Das Paket wurde *dari* kantor geschickt. (Hinweis: „dari“ zeigt die Herkunft.)
7. Ich reise morgen *ke* Bali. (Hinweis: „ke“ für Zielort.)
8. Er ist gerade *dari* pasar gekommen. (Hinweis: „dari“ für Herkunftsort.)
9. Wir gehen *ke* taman. (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung an.)
10. Die Post kommt *dari* Jakarta. (Hinweis: „dari“ zeigt die Herkunftsangabe.)