Übung 1: Ortspräpositionen mit Dativ und Akkusativ
2. Ich gehe *in* die Schule. (Hinweis: Bewegung in einen Raum hinein, Akkusativ)
3. Der Hund schläft *unter* dem Stuhl. (Hinweis: Position unter etwas, Dativ)
4. Wir fahren *an* den See. (Hinweis: Bewegung zu einem Gewässer, Akkusativ)
5. Die Katze sitzt *neben* dem Fenster. (Hinweis: Position neben etwas, Dativ)
6. Sie stellt die Vase *auf* den Schrank. (Hinweis: Bewegung auf eine Fläche, Akkusativ)
7. Das Bild hängt *an* der Wand. (Hinweis: Position an einer Fläche, Dativ)
8. Ich lege das Handy *in* die Tasche. (Hinweis: Bewegung in einen Behälter, Akkusativ)
9. Die Kinder spielen *vor* dem Haus. (Hinweis: Position vor einem Gebäude, Dativ)
10. Er geht *hinter* das Haus. (Hinweis: Bewegung zu einem Ort hinter etwas, Akkusativ)
Übung 2: Ortspräpositionen mit Lokalangaben
2. Das Fahrrad steht *zwischen* den Autos. (Hinweis: Position in der Mitte von zwei Dingen, Dativ)
3. Wir sitzen *auf* der Bank im Park. (Hinweis: Position auf einer Fläche, Dativ)
4. Sie geht *zu* ihrem Freund. (Hinweis: Bewegung zu einer Person, Dativ)
5. Das Auto fährt *an* der Ampel vorbei. (Hinweis: Bewegung entlang eines Ortes, Dativ)
6. Die Lampe hängt *über* dem Tisch. (Hinweis: Position über etwas, Dativ)
7. Ich lege das Buch *neben* das Bett. (Hinweis: Bewegung neben etwas, Akkusativ)
8. Er steht *vor* dem Spiegel. (Hinweis: Position vor einem Objekt, Dativ)
9. Die Kinder laufen *durch* den Park. (Hinweis: Bewegung innerhalb eines Bereichs, Akkusativ)
10. Das Bild hängt *an* der Decke. (Hinweis: Position an einer Fläche, Dativ)