Übung 1: Ortsadverbien im Satz erkennen und einsetzen
2. Das Buch liegt *dort*. (Hinweis: Ortsadverb für einen entfernten Ort)
3. Die Kinder spielen *draußen*. (Hinweis: Ortsadverb für außerhalb eines Gebäudes)
4. Er arbeitet *drinnen*. (Hinweis: Ortsadverb für innerhalb eines Gebäudes)
5. Wir treffen uns *oben*. (Hinweis: Ortsadverb für eine höhere Position)
6. Der Hund schläft *unten*. (Hinweis: Ortsadverb für eine niedrigere Position)
7. Das Restaurant ist *nebenan*. (Hinweis: Ortsadverb für einen nahegelegenen Ort)
8. Die Katze sitzt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position auf einer Fläche)
9. Das Auto parkt *vor* dem Haus. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position vor einem Objekt)
10. Die Lampe hängt *hinter* der Tür. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position hinter einem Objekt)
Übung 2: Ortsadverbien in Fragen und Antworten
2. Wo liegt das Buch? Es liegt *dort*. (Hinweis: Ortsadverb für einen entfernten Ort)
3. Wo spielen die Kinder? Sie spielen *draußen*. (Hinweis: Ortsadverb für außerhalb eines Gebäudes)
4. Wo arbeitet er? Er arbeitet *drinnen*. (Hinweis: Ortsadverb für innerhalb eines Gebäudes)
5. Wo treffen wir uns? Wir treffen uns *oben*. (Hinweis: Ortsadverb für eine höhere Position)
6. Wo schläft der Hund? Er schläft *unten*. (Hinweis: Ortsadverb für eine niedrigere Position)
7. Wo ist das Restaurant? Es ist *nebenan*. (Hinweis: Ortsadverb für einen nahegelegenen Ort)
8. Wo sitzt die Katze? Sie sitzt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position auf einer Fläche)
9. Wo parkt das Auto? Es parkt *vor* dem Haus. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position vor einem Objekt)
10. Wo hängt die Lampe? Sie hängt *hinter* der Tür. (Hinweis: Ortsadverb für eine Position hinter einem Objekt)