Übung 1: Ortsadverbien für Orte und Richtungen
2. Watoto walikimbia *shuleni*. (Hinweis: Beschreibt, wo die Kinder gelaufen sind.)
3. Mwalimu anasoma *hapa*. (Hinweis: Zeigt den aktuellen Ort an.)
4. Samahani, unaweza kuja *sokoni*? (Hinweis: Fragt nach einer Richtung zum Markt.)
5. Tunakaa *kijijini*. (Hinweis: Gibt an, wo wir wohnen.)
6. Kitabu kiko *mezani*. (Hinweis: Beschreibt den Ort des Buches.)
7. Tembo anakimbia *msituni*. (Hinweis: Zeigt den Ort, wo der Elefant läuft.)
8. Juma alikwenda *baharini*. (Hinweis: Beschreibt das Ziel von Jumas Weg.)
9. Samahani, gari limeegeshwa *njiani*. (Hinweis: Gibt den Ort des geparkten Autos an.)
10. Watoto walicheza *mbugani*. (Hinweis: Wo haben die Kinder gespielt?)
Übung 2: Ortsadverbien mit Richtungsangaben und Positionen
2. Duka liko *kulia* ya soko. (Hinweis: Position des Ladens im Verhältnis zum Markt.)
3. Samahani, unaweza kusimama *mbele* ya mlango? (Hinweis: Fordert auf, an einer bestimmten Stelle zu stehen.)
4. Pikipiki imeegeshwa *nyuma* ya gari. (Hinweis: Beschreibt den Ort hinter dem Auto.)
5. Watoto walicheza *karibu* na mto. (Hinweis: Gibt die Nähe zum Fluss an.)
6. Kitabu kiko *juu* ya meza. (Hinweis: Position des Buches auf der Tischfläche.)
7. Samahani, mgeni yuko *chini* ya jengo. (Hinweis: Beschreibt den Ort unterhalb des Gebäudes.)
8. Mnyama anakaa *katikati* ya mbuga. (Hinweis: Gibt den zentralen Ort an.)
9. Tulikutana *pale* sokoni jana. (Hinweis: Gibt den Ort des Treffens an.)
10. Chura anakimbia *mbali* na bwawa. (Hinweis: Beschreibt die Entfernung vom Teich.)