Übung 1: Ortsadverbien im einfachen Satz
2. Das Buch liegt *mesa* (Tisch). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Tisch“.
3. Wir treffen uns *park* (Park) morgen. Hinweis: Nepalesisches Wort für „Park“.
4. Die Katze schläft *bari* (Hof). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Hof“.
5. Sie arbeitet *karyalaya* (Büro). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Büro“.
6. Das Kind spielt *maidan* (Spielplatz). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Spielplatz“.
7. Ich warte *bus_stop* (Bushaltestelle). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Bushaltestelle“.
8. Der Markt ist *bazar* (Markt). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Markt“.
9. Die Lampe hängt *chhata* (Decke). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Decke“.
10. Wir essen zusammen *bhanda* (Küche). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Küche“.
Übung 2: Ortsadverbien in Fragen und Antworten
2. Wo arbeitest du? Ich arbeite *hospital* (Krankenhaus). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Krankenhaus“.
3. Wo steht das Auto? Es steht *garaaj* (Garage). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Garage“.
4. Wo schläft dein Bruder? Er schläft *room* (Zimmer). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Zimmer“.
5. Wo kaufst du Lebensmittel? Ich kaufe im *market* (Markt). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Markt“.
6. Wo spielst du Fußball? Ich spiele auf dem *field* (Feld). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Feld“.
7. Wo liest du gerne? Ich lese *library* (Bibliothek). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Bibliothek“.
8. Wo triffst du deine Freunde? Ich treffe sie *cafe* (Café). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Café“.
9. Wo lernst du? Ich lerne *classroom* (Klassenzimmer). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Klassenzimmer“.
10. Wo sitzt du gerade? Ich sitze *chair* (Stuhl). Hinweis: Nepalesisches Wort für „Stuhl“.