Übung 1: Ortsadverbien im einfachen Satz
2. Er spielt *di taman* (Hinweis: „di“ wird verwendet, um den Ort anzugeben, an dem etwas passiert).
3. Wir essen *di rumah* (Hinweis: „di“ zeigt den Ort des Geschehens an).
4. Sie liest ein Buch *di perpustakaan* (Hinweis: „di“ bedeutet „in“ oder „bei“ einem Ort).
5. Du arbeitest *di pejabat* (Hinweis: „di“ zeigt den Ort der Tätigkeit an).
6. Das Kind spielt *di luar* (Hinweis: „di luar“ bedeutet „draußen“).
7. Ich wohne *di bandar* (Hinweis: „di bandar“ bedeutet „in der Stadt“).
8. Wir treffen uns *di kedai kopi* (Hinweis: „di“ zeigt den Treffpunkt).
9. Er schwimmt *di kolam renang* (Hinweis: „di“ zeigt den Ort der Aktivität).
10. Sie fährt *ke pasar* (Hinweis: „ke“ bedeutet „zu“ einem Ziel).
Übung 2: Ortsadverbien mit Richtungsangaben
2. Er läuft *ke rumah* (Hinweis: „ke“ drückt die Bewegung zu einem Ort aus).
3. Wir fahren *ke stesen kereta api* (Hinweis: „ke“ bedeutet „zu“ einem Ziel).
4. Sie geht *ke taman* (Hinweis: „ke“ zeigt, wohin jemand geht).
5. Du kommst *dari pejabat* (Hinweis: „dari“ bedeutet „von“ einem Ort).
6. Das Auto fährt *ke bandar* (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung an).
7. Ich fliege *ke pulau* (Hinweis: „ke“ wird für Reiseziele benutzt).
8. Wir gehen *ke kedai* (Hinweis: „ke“ zeigt den Zielort an).
9. Sie kommt gerade *dari sekolah* (Hinweis: „dari“ bedeutet „von“ einem Ort).
10. Er fährt *ke lapangan terbang* (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung zu einem Ort).