Übung 1: Verwendung von einfachen Ortsadverbien
2. Das Buch liegt *auf* dem Tisch. (Hinweis: Position über einer Fläche)
3. Wir gehen morgen *nach* Bangalore. (Hinweis: Richtung zu einer Stadt)
4. Sie wartet *drinnen* im Zimmer. (Hinweis: Ort innerhalb eines Gebäudes)
5. Der Hund schläft *neben* dem Stuhl. (Hinweis: direkt an der Seite)
6. Das Auto steht *vor* dem Haus. (Hinweis: Position gegenüber dem Eingang)
7. Ich finde das Restaurant *hier*. (Hinweis: am aktuellen Standort)
8. Die Kinder spielen *dort* im Park. (Hinweis: ein weiter entfernter Ort)
9. Er hat das Geschenk *unter* dem Sofa versteckt. (Hinweis: Position unter einem Objekt)
10. Das Geschäft ist *gegenüber* der Bank. (Hinweis: auf der anderen Straßenseite)
Übung 2: Ortsadverbien in Bewegung und Richtung
2. Sie laufen *hinunter* die Treppe. (Hinweis: Bewegung nach unten)
3. Der Vogel fliegt *entlang* des Flusses. (Hinweis: Bewegung in Richtung einer Linie)
4. Ich gehe *vorbei* an der Schule. (Hinweis: Bewegung an etwas vorbei)
5. Er kommt *herüber* zum Nachbarn. (Hinweis: Bewegung zu einem anderen Ort in der Nähe)
6. Das Boot segelt *hinaus* aufs Meer. (Hinweis: Bewegung weg von der Küste)
7. Die Katze springt *hinein* ins Haus. (Hinweis: Bewegung in einen Raum hinein)
8. Wir wandern *zurück* ins Dorf. (Hinweis: Bewegung in die entgegengesetzte Richtung)
9. Sie fährt *weiter* nach Mysore. (Hinweis: Fortsetzung der Bewegung)
10. Der Bus hält *dort drüben*. (Hinweis: Ort etwas weiter entfernt, aber sichtbar)