Übung 1: Ortsadverbien im Satz erkennen und einsetzen
2. Er fährt *út* (Hinweis: bedeutet „nach draußen“ oder „hinaus“).
3. Wir treffen uns *innan* (Hinweis: bedeutet „drinnen“ oder „innen“).
4. Das Buch liegt *hér* (Hinweis: bedeutet „hier“).
5. Sie gehen *þangað* (Hinweis: bedeutet „dorthin“).
6. Das Auto steht *fyrir utan* (Hinweis: bedeutet „vor“ einem Gebäude).
7. Die Katze schläft *aftan* (Hinweis: bedeutet „hinter“).
8. Er arbeitet *á skrifstofunni* (Hinweis: bedeutet „im Büro“).
9. Wir spielen *á götunni* (Hinweis: bedeutet „auf der Straße“).
10. Die Kinder sind *í garðinum* (Hinweis: bedeutet „im Garten“).
Übung 2: Ortsadverbien richtig in Sätzen verwenden
2. Der Hund läuft *uppi* (Hinweis: bedeutet „oben“).
3. Der Brief liegt *innan hússins* (Hinweis: bedeutet „im Haus“).
4. Sie wartet *utan við* (Hinweis: bedeutet „draußen vor“).
5. Er wohnt *á landi* (Hinweis: bedeutet „auf dem Land“).
6. Wir gehen *á ströndina* (Hinweis: bedeutet „zum Strand“).
7. Das Bild hängt *á veggnum* (Hinweis: bedeutet „an der Wand“).
8. Die Schlüssel sind *í vasanum* (Hinweis: bedeutet „in der Tasche“).
9. Das Fenster ist *opið* (Hinweis: bedeutet „offen“; Ortsangabe im Sinne von „nach draußen“).
10. Der Vogel sitzt *á tré* (Hinweis: bedeutet „auf dem Baum“).