Übung 1: Ortsadverbien im Satz – Lokale Angaben
2. Er wohnt seit einem Jahr *Tallinnas* (Hinweis: „Tallinnas“ steht für „in Tallinn“).
3. Die Kinder spielen gern *aias* (Hinweis: „aias“ heißt „im Garten“).
4. Sie arbeitet oft *kontoris* (Hinweis: „kontoris“ bedeutet „im Büro“).
5. Wir gehen morgen *kooli* (Hinweis: „kooli“ heißt „zur Schule“).
6. Das Buch liegt *laual* (Hinweis: „laual“ bedeutet „auf dem Tisch“).
7. Er wartet geduldig *peatuses* (Hinweis: „peatuses“ heißt „an der Haltestelle“).
8. Sie fährt jeden Tag *tööle* (Hinweis: „tööle“ bedeutet „zur Arbeit“).
9. Das Restaurant befindet sich *linna keskel* (Hinweis: „linna keskel“ heißt „im Stadtzentrum“).
10. Wir feiern das Fest *aias* (Hinweis: „aias“ bedeutet „im Garten“).
Übung 2: Ortsadverbien mit Richtungsangaben
2. Sie fährt mit dem Fahrrad *jõge* (Hinweis: „jõge“ heißt „zum Fluss“).
3. Wir laufen *parki* (Hinweis: „parki“ bedeutet „in den Park“).
4. Er geht heute Abend *teatri* (Hinweis: „teatri“ steht für „zum Theater“).
5. Die Kinder rennen schnell *mänguväljakule* (Hinweis: „mänguväljakule“ heißt „zum Spielplatz“).
6. Sie fliegen morgen *Eestisse* (Hinweis: „Eestisse“ bedeutet „nach Estland“).
7. Wir fahren übermorgen *sadamasse* (Hinweis: „sadamasse“ heißt „zum Hafen“).
8. Er bringt die Bücher *raamatukokku* (Hinweis: „raamatukokku“ bedeutet „zur Bibliothek“).
9. Die Touristen gehen *muuseumisse* (Hinweis: „muuseumisse“ steht für „ins Museum“).
10. Ich laufe jeden Morgen *randa* (Hinweis: „randa“ heißt „zum Strand“).