Übung 1: Ortsadverbien im Satz erkennen und verwenden
2. Børnene leger *udenfor* i haven. (Hinweis: Ortsadverb für „draußen“)
3. Vi mødes *på* caféen. (Hinweis: Ortsadverb für „an einem bestimmten Ort“)
4. Katten sover *inde* i huset. (Hinweis: Ortsadverb für „drinnen“)
5. Hun går *derhen* mod skolen. (Hinweis: Ortsadverb für „dorthin“)
6. Vi rejser *dér* i sommerferien. (Hinweis: Ortsadverb für „an diesem Ort weiter weg“)
7. Han arbejder *overalt* i byen. (Hinweis: Ortsadverb für „überall“)
8. Maden står *ovenpå* bordet. (Hinweis: Ortsadverb für „oben auf“)
9. Bogen ligger *under* stolen. (Hinweis: Ortsadverb für „unter“)
10. Hun kommer *herfra* til mødet. (Hinweis: Ortsadverb für „von hier“)
Übung 2: Ortsadverbien korrekt einsetzen
2. Bussen kører *der* hen ad vejen. (Hinweis: „dort“ als Ortsangabe)
3. Hunden løber *udenfor* huset. (Hinweis: „draußen“ angeben)
4. Hun sætter sig *inde* i stuen. (Hinweis: „drinnen“ angeben)
5. Butikken ligger *lige ved* torvet. (Hinweis: Ortsangabe „direkt bei“)
6. Vi spiser *ovenpå* restauranten. (Hinweis: „oben auf“ angeben)
7. Katten gemmer sig *under* sengen. (Hinweis: „unter“ angeben)
8. Han bor *herfra* og arbejder i København. (Hinweis: „von hier“ angeben)
9. Turister går *overalt* i byen. (Hinweis: „überall“ angeben)
10. De kører *derhen* for at besøge venner. (Hinweis: „dorthin“ angeben)