Übung 1: Ordinalzahlen im Türkischen erkennen und verwenden
2. Mein Bruder ist der *ikinci* in der Schlange. (Hinweis: „iki“ bedeutet zwei, „ikinci“ ist zweite.)
3. Er hat den *üçüncü* Platz im Rennen gewonnen. (Hinweis: „üç“ = drei, „üçüncü“ = dritte.)
4. Heute ist der *dördüncü* Tag im Monat. (Hinweis: „dört“ = vier, „dördüncü“ = vierte.)
5. Ich wohne im *beşinci* Stock. (Hinweis: „beş“ = fünf, „beşinci“ = fünfte.)
6. Sie ist die *altıncı* Schülerin in der Klasse. (Hinweis: „altı“ = sechs, „altıncı“ = sechste.)
7. Das ist das *yedinci* Buch im Regal. (Hinweis: „yedi“ = sieben, „yedinci“ = siebte.)
8. Wir treffen uns am *sekizinci* Tag des Monats. (Hinweis: „sekiz“ = acht, „sekizinci“ = achte.)
9. Er hat den *dokuzuncu* Brief geschrieben. (Hinweis: „dokuz“ = neun, „dokuzuncu“ = neunte.)
10. Das *onuncu* Kapitel ist sehr interessant. (Hinweis: „on“ = zehn, „onuncu“ = zehnte.)
Übung 2: Ordinalzahlen in Sätzen richtig einsetzen
2. Sie wohnt in der *onikinci* Straße. (Hinweis: „on iki“ = zwölf, „onikinci“ = zwölfte.)
3. Heute ist der *onüçüncü* Tag im Jahr. (Hinweis: „on üç“ = dreizehn, „onüçüncü“ = dreizehnte.)
4. Er gewann den *ondördüncü* Preis. (Hinweis: „on dört“ = vierzehn, „ondördüncü“ = vierzehnte.)
5. Das *onbeşinci* Kind ist sehr freundlich. (Hinweis: „on beş“ = fünfzehn, „onbeşinci“ = fünfzehnte.)
6. Der *onaltıncı* Schüler ist krank. (Hinweis: „on altı“ = sechzehn, „onaltıncı“ = sechzehnte.)
7. Das ist das *onyedinci* Lied auf dem Album. (Hinweis: „on yedi“ = siebzehn, „onyedinci“ = siebzehnte.)
8. Wir fahren am *onsekizinci* Tag los. (Hinweis: „on sekiz“ = achtzehn, „onsekizinci“ = achtzehnte.)
9. Das *ondokuzuncu* Foto ist schön. (Hinweis: „on dokuz“ = neunzehn, „ondokuzuncu“ = neunzehnte.)
10. Heute ist der *yirminci* Tag des Monats. (Hinweis: „yirmi“ = zwanzig, „yirminci“ = zwanzigste.)