Übung 1: Ordinalzahlen im Alltag
2. Er wohnt im *zweiten* Stock. (Hinweis: „zweiten“ zeigt die Reihenfolge nach dem ersten Stock)
3. Heute ist der *dritte* Tag der Woche. (Hinweis: „dritte“ steht für die Nummer drei in der Reihenfolge)
4. Sie hat den *vierten* Preis gewonnen. (Hinweis: „vierten“ beschreibt die Position Nummer vier)
5. Wir treffen uns am *fünften* Tag des Monats. (Hinweis: „fünften“ ist die fünfte Position in der Reihenfolge)
6. Das ist die *sechste* Seite im Buch. (Hinweis: „sechste“ bezeichnet die Nummer sechs)
7. Mein Geburtstag ist am *siebten* Januar. (Hinweis: „siebten“ zeigt die siebte Position im Monat)
8. Er kam als *achter* ins Ziel. (Hinweis: „achter“ bedeutet die achte Position in einem Wettkampf)
9. Die *neunte* Stunde ist vorbei. (Hinweis: „neunte“ steht für die Nummer neun in der Reihenfolge)
10. Dies ist der *zehnte* Versuch. (Hinweis: „zehnte“ bedeutet Nummer zehn)
Übung 2: Ordinalzahlen in Sätzen mit Zeitangaben
2. Sie kam am *zweiten* Tag zurück. (Hinweis: „zweiten“ steht für Tag Nummer zwei)
3. Am *dritten* Februar ist das Fest. (Hinweis: „dritten“ bezeichnet den dritten Tag)
4. Wir reisen am *vierten* Juli. (Hinweis: „vierten“ ist die vierte Position im Monat)
5. Mein Urlaub beginnt am *fünften* August. (Hinweis: „fünften“ steht für den fünften Tag)
6. Die Schule endet am *sechsten* Juni. (Hinweis: „sechsten“ zeigt den sechsten Tag)
7. Das Konzert ist am *siebten* September. (Hinweis: „siebten“ ist der siebte Tag)
8. Der Vertrag beginnt am *achten* Oktober. (Hinweis: „achten“ bedeutet den achten Tag)
9. Die Prüfung ist am *neunten* November. (Hinweis: „neunten“ zeigt den neunten Tag)
10. Das Treffen ist am *zehnten* Dezember. (Hinweis: „zehnten“ bedeutet den zehnten Tag)