Übung 1: Ordinaladjektive im Satz
2. Mein Geburtstag ist am *zweiten* Juni. (Hinweis: „zweiten“ ordnet das Datum als zweite Position ein.)
3. Sie wohnt im *dritten* Stock. (Hinweis: „dritten“ beschreibt die Stockwerknummer.)
4. Das ist die *vierte* Frage im Test. (Hinweis: „vierte“ ordnet die Frage in der Reihenfolge.)
5. Er hat den *fünften* Platz im Rennen erreicht. (Hinweis: „fünften“ zeigt die Rangfolge.)
6. Wir treffen uns am *sechsten* Tag der Woche. (Hinweis: „sechsten“ ordnet die Wochentage.)
7. Das ist mein *siebter* Versuch. (Hinweis: „siebter“ zeigt die Anzahl der Versuche.)
8. Sie ist die *achte* Schülerin in der Reihe. (Hinweis: „achte“ beschreibt die Position in der Reihe.)
9. Das Buch steht im *neunten* Regal. (Hinweis: „neunten“ beschreibt die Position des Regals.)
10. Heute ist der *zehnte* Tag des Monats. (Hinweis: „zehnte“ ordnet das Datum ein.)
Übung 2: Ordinaladjektive mit Adjektivendungen
2. Die *zweite* Frau liest ein Buch. (Hinweis: „zweite“ steht vor einem femininen Nomen im Nominativ.)
3. Ich gebe dem *dritten* Kind ein Geschenk. (Hinweis: „dritten“ im Dativ Singular Maskulinum.)
4. Wir sehen die *vierte* Blume im Garten. (Hinweis: „vierte“ im Akkusativ Singular Femininum.)
5. Das ist das *fünfte* Auto auf dem Parkplatz. (Hinweis: „fünfte“ im Neutrum Nominativ/Akkusativ.)
6. Er folgt dem *sechsten* Schüler in der Reihe. (Hinweis: „sechsten“ im Dativ Singular Maskulinum.)
7. Die *siebte* Seite im Buch ist interessant. (Hinweis: „siebte“ im Nominativ Singular Femininum.)
8. Ich erinnere mich an den *achten* Tag. (Hinweis: „achten“ im Akkusativ Singular Maskulinum.)
9. Sie mag die *neunte* Geschichte sehr. (Hinweis: „neunte“ im Akkusativ Singular Femininum.)
10. Das *zehnte* Kapitel ist schwierig. (Hinweis: „zehnte“ im Nominativ Singular Neutrum.)