Übung 1: Ordinaladjektive im Nominativ
2. Sie wohnt in der *zweiten* Straße rechts. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „zweiter“ im Femininum, Nominativ)
3. Heute ist der *dritte* Tag des Monats. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „dritter“ im Maskulinum, Nominativ)
4. Das ist die *vierte* Prüfung im Semester. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „vierter“ im Femininum, Nominativ)
5. Er gewann den *fünften* Preis. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „fünfter“ im Maskulinum, Nominativ)
6. Das *sechste* Kapitel ist sehr interessant. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „sechster“ im Neutrum, Nominativ)
7. Sie ist die *siebte* Schülerin in der Reihe. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „siebter“ im Femininum, Nominativ)
8. Das *achte* Bild hängt an der Wand. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „achter“ im Neutrum, Nominativ)
9. Er ist der *neunte* Spieler im Team. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „neunter“ im Maskulinum, Nominativ)
10. Die *zehnte* Seite im Buch ist voll beschrieben. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „zehnter“ im Femininum, Nominativ)
Übung 2: Ordinaladjektive im Akkusativ
2. Sie besucht die *zweite* Stadt auf der Reise. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „zweiter“ im Femininum, Akkusativ)
3. Wir lesen das *dritte* Buch der Serie. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „dritter“ im Neutrum, Akkusativ)
4. Er trifft die *vierte* Person im Büro. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „vierter“ im Femininum, Akkusativ)
5. Ich habe den *fünften* Film gesehen. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „fünfter“ im Maskulinum, Akkusativ)
6. Sie kauft das *sechste* Kleid im Laden. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „sechster“ im Neutrum, Akkusativ)
7. Wir kennen die *siebte* Nachbarin gut. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „siebter“ im Femininum, Akkusativ)
8. Er repariert das *achte* Auto in der Garage. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „achter“ im Neutrum, Akkusativ)
9. Ich besuche den *neunten* Freund heute. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „neunter“ im Maskulinum, Akkusativ)
10. Sie liest die *zehnte* Zeile im Text. (Hinweis: Ordinaladjektiv für „zehnter“ im Femininum, Akkusativ)