Übung 1: Ordinalzahlen im Aserbaidschanischen
2. Er wohnt im *üçüncü* Stock. (Hinweis: „üçüncü“ ist die Ordinalzahl für „dritte“.)
3. Heute ist der *beşinci* Tag des Monats. (Hinweis: „beşinci“ heißt „fünfte“.)
4. Sie gewann den *ikinci* Preis im Wettbewerb. (Hinweis: „ikinci“ bedeutet „zweite“.)
5. Wir treffen uns am *altıncı* Tag der Woche. (Hinweis: „altıncı“ ist „sechste“.)
6. Das ist die *dördüncü* Lektion im Buch. (Hinweis: „dördüncü“ bedeutet „vierte“.)
7. Mein Geburtstag ist am *yedinci* Juli. (Hinweis: „yedinci“ heißt „siebte“.)
8. Der *səkkizinci* Schüler ist dran. (Hinweis: „səkkizinci“ bedeutet „achte“.)
9. Er wurde der *onuncu* Teilnehmer. (Hinweis: „onuncu“ ist „zehnte“.)
10. Sie lebt im *doqquzuncu* Bezirk der Stadt. (Hinweis: „doqquzuncu“ bedeutet „neunte“.)
Übung 2: Kardinalzahlen im Aserbaidschanischen
2. Du hast *iki* Brüder. (Hinweis: „iki“ bedeutet „zwei“.)
3. Wir brauchen *üç* Stühle. (Hinweis: „üç“ ist die Zahl „drei“.)
4. Er hat *dörd* Bücher gelesen. (Hinweis: „dörd“ steht für „vier“.)
5. Sie hat *beş* Blumen gepflückt. (Hinweis: „beş“ bedeutet „fünf“.)
6. Ich sehe *altı* Vögel im Baum. (Hinweis: „altı“ ist die Kardinalzahl „sechs“.)
7. Wir haben *yeddi* Freunde eingeladen. (Hinweis: „yeddi“ bedeutet „sieben“.)
8. Es gibt *səkkiz* Tische im Raum. (Hinweis: „səkkiz“ heißt „acht“.)
9. Ich finde *doqquz* Fehler im Text. (Hinweis: „doqquz“ steht für „neun“.)
10. Sie hat *on* Kekse gebacken. (Hinweis: „on“ bedeutet „zehn“.)