Übung 1: Pluralbildung durch Wiederholung des Anfangssilben
2. Das Wort „kapatid“ (Geschwister) wird im Plural zu *kakapatid*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
3. Das Wort „guro“ (Lehrer) wird im Plural zu *guguro*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
4. Das Wort „lola“ (Großmutter) wird im Plural zu *lolola*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
5. Das Wort „mesa“ (Tisch) wird im Plural zu *mesamesa*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
6. Das Wort „barko“ (Schiff) wird im Plural zu *barbarco*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
7. Das Wort „puno“ (Baum) wird im Plural zu *punpuno*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
8. Das Wort „bata“ (Kind) wird im Plural zu *batabata*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
9. Das Wort „silya“ (Stuhl) wird im Plural zu *sisilya*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
10. Das Wort „kutsara“ (Löffel) wird im Plural zu *kukutsara*. (Hinweis: Wiederhole die erste Silbe des Wortes)
Übung 2: Pluralbildung mit dem Marker „mga“
2. Das Wort „kotse“ (Auto) wird im Plural zu *mga kotse*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
3. Das Wort „bahay“ (Haus) wird im Plural zu *mga bahay*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
4. Das Wort „isda“ (Fisch) wird im Plural zu *mga isda*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
5. Das Wort „bata“ (Kind) wird im Plural zu *mga bata*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
6. Das Wort „lupa“ (Boden) wird im Plural zu *mga lupa*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
7. Das Wort „bulaklak“ (Blume) wird im Plural zu *mga bulaklak*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
8. Das Wort „kapatid“ (Geschwister) wird im Plural zu *mga kapatid*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
9. Das Wort „mannok“ (Huhn) wird im Plural zu *mga mannok*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)
10. Das Wort „silya“ (Stuhl) wird im Plural zu *mga silya*. (Hinweis: Füge vor dem Nomen den Marker „mga“ ein)