Übung 1: Negative Sätze mit „nem“
2. Du *nem* eszel kenyeret. (Hinweis: Setze „nem“ vor das konjugierte Verb, um zu verneinen.)
3. Er *nem* olvas könyvet. (Hinweis: „nem“ steht direkt vor dem Verb im Satz.)
4. Wir *nem* dolgozunk ma. (Hinweis: Die Verneinung steht immer vor dem Verb.)
5. Ihr *nem* beszéltek magyarul. (Hinweis: „nem“ wird vor das Verb gestellt.)
6. Sie (Plural) *nem* tanulnak angolt. (Hinweis: Verneine, indem du „nem“ vor das Verb setzt.)
7. Ich *nem* vagyok fáradt. (Hinweis: Verneinung mit „nem“ direkt vor dem Verb „vagyok“.)
8. Du *nem* iszol kávét. (Hinweis: „nem“ vor das konjugierte Verb.)
9. Er *nem* dolgozik otthon. (Hinweis: „nem“ steht vor dem Verb.)
10. Wir *nem* nézünk tévét. (Hinweis: Verneinung mit „nem“ vor dem Verb.)
Übung 2: Negative Sätze mit „senki“ und „semmi“
2. Nem látok *senkit* az utcán. (Hinweis: „Senki“ im Akkusativ wird zu „senkit“.)
3. Otthon nincs *semmi* étel. (Hinweis: „Semmi“ bedeutet „nichts“ und wird zur Verneinung benutzt.)
4. Ma nem csináltam *semmit*. (Hinweis: „Semmi“ im Akkusativ wird zu „semmit“.)
5. *Senki* sem tudja a választ. (Hinweis: „Senki“ wird mit „sem“ verstärkt, um Verneinung zu zeigen.)
6. Nem hallok *semmit*. (Hinweis: „Semmi“ als Objekt wird zu „semmit“.)
7. Az iskolában nincs *senki*. (Hinweis: „Senki“ wird als Subjekt in negativen Sätzen verwendet.)
8. Nem vettem *semmit* a boltban. (Hinweis: Verneinung mit „semmi“ als Objekt.)
9. *Senki* nem segít nekem. (Hinweis: „Senki“ mit „nem“ für verneinte Aussagen.)
10. Nem láttam *senkit* tegnap. (Hinweis: „Senki“ im Akkusativ als verneintes Objekt.)