Übung 1: Präsens und einfache Verneinung im Estnischen
2. Sa *ei söö* praegu. (Verneinung im Präsens von „essen“)
3. Ta *ei loe* raamatut. (Verneinung im Präsens von „lesen“)
4. Me *ei räägi* vene keelt. (Verneinung im Präsens von „sprechen“)
5. Te *ei tule* täna. (Verneinung im Präsens von „kommen“)
6. Nad *ei maga* hetkel. (Verneinung im Präsens von „schlafen“)
7. Ma *ei kirjuta* kirja. (Verneinung im Präsens von „schreiben“)
8. Sa *ei joo* kohvi. (Verneinung im Präsens von „trinken“)
9. Ta *ei vaata* televiisorit. (Verneinung im Präsens von „sehen“)
10. Me *ei oota* sind. (Verneinung im Präsens von „warten“)
Übung 2: Vergangenheitsform und Verneinung im Estnischen
2. Sa *ei söönud* õuna. (Verneinung im Perfekt von „essen“)
3. Ta *ei lugenud* seda raamatut. (Verneinung im Perfekt von „lesen“)
4. Me *ei rääkinud* eesti keelt. (Verneinung im Perfekt von „sprechen“)
5. Te *ei tulnud* pidudele. (Verneinung im Perfekt von „kommen“)
6. Nad *ei maganud* kaua. (Verneinung im Perfekt von „schlafen“)
7. Ma *ei kirjutanud* kirja eile. (Verneinung im Perfekt von „schreiben“)
8. Sa *ei joonud* teed. (Verneinung im Perfekt von „trinken“)
9. Ta *ei vaadanud* filmi. (Verneinung im Perfekt von „sehen“)
10. Me *ei oodanud* sind kodus. (Verneinung im Perfekt von „warten“)