Übung 1: Modalverben für Fähigkeit und Erlaubnis
2. Du *darfst* heute früher gehen. (Hinweis: Erlaubnis geben)
3. Wir *können* zusammen lernen. (Hinweis: Fähigkeit oder Möglichkeit)
4. Sie *darf* im Park spielen. (Hinweis: Erlaubnis ausdrücken)
5. Ich *kann* das Buch lesen. (Hinweis: Fähigkeit)
6. Ihr *dürft* hier nicht rauchen. (Hinweis: Verbot oder Erlaubnis)
7. Er *kann* das Auto fahren. (Hinweis: Fähigkeit)
8. Du *darfst* mich jederzeit anrufen. (Hinweis: Erlaubnis)
9. Wir *können* heute ins Kino gehen. (Hinweis: Möglichkeit)
10. Sie *darf* nicht zu spät kommen. (Hinweis: Verbot)
Übung 2: Modalverben für Notwendigkeit und Verpflichtung
2. Er *soll* zum Arzt gehen. (Hinweis: Empfehlung oder Pflicht)
3. Wir *müssen* früh aufstehen. (Hinweis: Notwendigkeit)
4. Sie *soll* mehr Wasser trinken. (Hinweis: Empfehlung)
5. Ich *muss* heute arbeiten. (Hinweis: Verpflichtung)
6. Ihr *sollt* leise sein. (Hinweis: Anweisung oder Bitte)
7. Er *muss* das Formular ausfüllen. (Hinweis: Notwendigkeit)
8. Du *sollst* pünktlich sein. (Hinweis: Verpflichtung)
9. Wir *müssen* das Meeting vorbereiten. (Hinweis: Notwendigkeit)
10. Sie *soll* ihre Medikamente nehmen. (Hinweis: Empfehlung oder Pflicht)