Übung 1: Modalpartikeln in alltäglichen Aussagen
2. Das hast du *ja* gut gemacht! (Hinweis: Drückt Überraschung oder Bestätigung aus.)
3. Warte *mal* kurz, ich muss etwas holen. (Hinweis: „Mal“ macht eine Aufforderung oder Bitte etwas freundlicher.)
4. Du bist *wohl* müde nach der langen Reise. (Hinweis: Drückt Vermutung aus.)
5. Mach das *doch* nicht so kompliziert! (Hinweis: Wird genutzt, um jemanden zu ermutigen oder zu beruhigen.)
6. Das weißt du *ja* schon lange. (Hinweis: Betont eine bekannte Tatsache.)
7. Hilf mir *mal* beim Tragen, bitte. (Hinweis: „Mal“ macht die Bitte informeller und höflicher.)
8. Er kommt *wohl* später zur Party. (Hinweis: Drückt Unsicherheit oder Vermutung aus.)
9. Sei *doch* nicht traurig! (Hinweis: Ermuntert jemanden, sich besser zu fühlen.)
10. Das hast du *ja* toll gemacht! (Hinweis: Ausdruck von Anerkennung oder Überraschung.)
Übung 2: Modalpartikeln in Fragen und Aufforderungen
2. Hast du das *doch* schon erledigt? (Hinweis: Erwartet eine Bestätigung oder zeigt Überraschung.)
3. Willst du *wohl* wirklich gehen? (Hinweis: Drückt Zweifel oder Überraschung aus.)
4. Setz dich *doch* zu uns! (Hinweis: Freundliche Einladung.)
5. Kannst du mir *mal* helfen? (Hinweis: Bitte wird durch „mal“ freundlicher.)
6. Bist du *ja* sicher, dass das stimmt? (Hinweis: Bestätigende Frage mit Verwunderung.)
7. Mach das *doch* bitte schnell! (Hinweis: Freundliche, aber dringende Aufforderung.)
8. Willst du *wohl* nicht mitkommen? (Hinweis: Ausdruck von Vermutung oder Zweifel.)
9. Hilfst du mir *mal* beim Aufräumen? (Hinweis: Bitte höflich formuliert.)
10. Komm *doch* bald wieder! (Hinweis: Ausdruck von Wunsch oder Einladung.)