Übung 1: Konkrete Nomen im Alltag
2. Ich esse gerne einen roten *Apfel*. (Hinweis: Eine runde, essbare Frucht)
3. Der *Stuhl* steht neben dem Tisch. (Hinweis: Möbelstück zum Sitzen)
4. Mein *Hund* spielt im Park. (Hinweis: Ein Haustier, das bellt)
5. Die *Lampe* hängt an der Decke. (Hinweis: Gerät, das Licht spendet)
6. Das *Buch* liegt auf dem Schreibtisch. (Hinweis: Ein Objekt mit vielen Seiten zum Lesen)
7. Ich trinke Wasser aus dem *Glas*. (Hinweis: Ein durchsichtiges Gefäß zum Trinken)
8. Der *Baum* steht im Garten und hat grüne Blätter. (Hinweis: Eine Pflanze mit Stamm und Ästen)
9. Das *Auto* fährt schnell auf der Straße. (Hinweis: Fahrzeug mit vier Rädern)
10. Die *Blume* ist bunt und riecht gut. (Hinweis: Pflanze mit schönen Blüten)
Übung 2: Konkrete Nomen in der Umgebung
2. Auf dem Tisch liegt ein *Heft*. (Hinweis: Ein kleines Buch zum Schreiben)
3. Das *Fenster* ist sauber und lässt viel Licht herein. (Hinweis: Öffnung in der Wand mit Glas)
4. Die *Straße* ist lang und führt zum Markt. (Hinweis: Weg für Autos und Fußgänger)
5. Ich habe einen großen *Rucksack* auf dem Rücken. (Hinweis: Tasche zum Tragen auf dem Rücken)
6. Der *Kühlschrank* steht in der Küche. (Hinweis: Gerät, das Essen kalt hält)
7. Die *Tasse* ist voll mit heißem Tee. (Hinweis: Gefäß zum Trinken von Getränken)
8. Ein *Ball* liegt auf dem Boden. (Hinweis: Rundes Spielzeug zum Werfen oder Kicken)
9. Die *Brücke* verbindet zwei Straßen über den Fluss. (Hinweis: Bauwerk zum Überqueren von Wasser)
10. Das *Telefon* klingelt laut. (Hinweis: Gerät zum Sprechen über Distanz)