Übung 1: Konkrete Nomen im Suaheli erkennen
2. Ich habe einen *kitabu* gelesen. (Hinweis: Ein konkretes Nomen für „Buch“)
3. Der *mbwa* bellt laut. (Hinweis: Ein Haustier, „Hund“ auf Suaheli)
4. Auf dem Tisch liegt ein *meza*. (Hinweis: Möbelstück, „Tisch“ auf Suaheli)
5. Der *gari* fährt schnell. (Hinweis: Fahrzeug, „Auto“ auf Suaheli)
6. Ich sehe den *mti* im Garten. (Hinweis: Ein Baum, „Baum“ auf Suaheli)
7. Sie hat eine schöne *kisu*. (Hinweis: Werkzeug zum Schneiden, „Messer“ auf Suaheli)
8. Das *ndizi* ist reif. (Hinweis: Eine Frucht, „Banane“ auf Suaheli)
9. Der *samaki* schwimmt im Wasser. (Hinweis: Ein Tier im Wasser, „Fisch“ auf Suaheli)
10. Er gibt mir einen *kalamu*. (Hinweis: Schreibgerät, „Stift“ auf Suaheli)
Übung 2: Konkrete Nomen in Sätzen verwenden
2. Der *ndizi* ist süß und lecker. (Hinweis: Eine Frucht, die man essen kann)
3. Das *samaki* lebt im Fluss. (Hinweis: Ein Lebewesen, das im Wasser schwimmt)
4. Meine *shati* ist blau. (Hinweis: Kleidung, „Hemd“ auf Suaheli)
5. Der *rafiki* hilft mir. (Hinweis: Eine Person, „Freund“ auf Suaheli)
6. Der *mlango* ist offen. (Hinweis: Ein Teil des Hauses, „Tür“ auf Suaheli)
7. Ich trinke Wasser aus dem *kikombe*. (Hinweis: Ein Behälter zum Trinken, „Becher“ auf Suaheli)
8. Der *ndizi* wächst an einem Baum. (Hinweis: Frucht, die an einem Baum wächst)
9. Das *kitabu* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Ein Gegenstand, aus Papier, „Buch“ auf Suaheli)
10. Sie hat eine rote *kalamu*. (Hinweis: Ein Schreibgerät)