Übung 1: Temporale Nebensätze bilden
2. Ich werde essen, *bevor* ich zur Arbeit gehe. (Hinweis: temporale Konjunktion für eine Handlung vor einer anderen)
3. Sie macht ihre Hausaufgaben, *nachdem* sie von der Schule zurückkommt. (Hinweis: temporale Konjunktion für eine Handlung nach einer anderen)
4. Wir warten, *bis* der Regen aufhört. (Hinweis: temporale Konjunktion für eine Handlung, die bis zum Ende einer anderen dauert)
5. Du kannst spielen, *solange* du deine Aufgaben erledigst. (Hinweis: temporale Kondition, die eine Handlung erlaubt)
6. Er telefonierte, *während* er das Essen zubereitete. (Hinweis: gleichzeitige Handlungen mit temporaler Konjunktion)
7. Ich gehe spazieren, *sobald* die Sonne scheint. (Hinweis: temporale Konjunktion für eine Handlung nach einem Ereignis)
8. Sie bleibt zu Hause, *bis* sie gesund ist. (Hinweis: temporale Konjunktion für eine Bedingung)
9. Wir lernen, *bevor* die Prüfung beginnt. (Hinweis: temporale Konjunktion für Vorbereitung)
10. Er duscht, *während* seine Schwester Musik hört. (Hinweis: gleichzeitige Handlungen)
Übung 2: Kausale und konditionale Nebensätze
2. Du bekommst eine Belohnung, *wenn* du fleißig lernst. (Hinweis: konditionale Konjunktion für Bedingung)
3. Er geht ins Bett, *da* er müde ist. (Hinweis: kausale Konjunktion für Ursache)
4. Wir fahren los, *falls* das Wetter gut ist. (Hinweis: konditionale Konjunktion für Möglichkeit)
5. Sie freut sich, *weil* sie gute Nachrichten bekommen hat. (Hinweis: kausale Konjunktion für Ursache)
6. Ich helfe dir, *wenn* du mich darum bittest. (Hinweis: konditionale Konjunktion für Voraussetzung)
7. Er bleibt ruhig, *weil* er die Situation versteht. (Hinweis: kausale Konjunktion für Grund)
8. Du kannst kommen, *wenn* du Zeit hast. (Hinweis: konditionale Konjunktion für Möglichkeit)
9. Wir machen Pause, *da* wir lange gearbeitet haben. (Hinweis: kausale Konjunktion für Ursache)
10. Sie lernt weiter, *falls* sie die Prüfung nicht besteht. (Hinweis: konditionale Konjunktion für Bedingung)