Übung 1: Nebensätze mit „że“ (dass)
2. Myślę, *że* ona lubi kawę. (Verbindung von Haupt- und Nebensatz mit „dass“)
3. Powiedział, *że* przyjdzie później. (Einleitung des Nebensatzes mit „dass“)
4. Uważam, *że* to jest dobry pomysł. (Ausdruck einer Meinung mit „dass“)
5. Słyszałem, *że* oni wyjeżdżają jutro. (Hinweis auf eine Information mit „dass“)
6. Znam ludzi, *że* potrafią dobrze śpiewać. (Relativsatz mit „dass“ – hier nicht üblich, korrekte Nutzung beachten)
7. Wierzę, *że* wszystko się uda. (Glaube an etwas mit „dass“)
8. Pamiętam, *że* mieliśmy spotkanie. (Erinnerung mit „dass“)
9. Twierdzi, *że* jest niewinny. (Behauptung mit „dass“)
10. Zauważyłem, *że* pada deszcz. (Beobachtung mit „dass“)
Übung 2: Nebensätze mit „kiedy“ (wann/als)
2. Powiedział, *kiedy* zaczyna się film. (Angabe des Zeitpunkts mit „kiedy“)
3. Zrozumiałem, *kiedy* zobaczyłem wyniki. (Zeitpunkt des Verstehens mit „kiedy“)
4. Pamiętam, *kiedy* byliśmy dziećmi. (Erinnerung an eine Zeit mit „kiedy“)
5. Nie wiem, *kiedy* przyjedzie pociąg. (Unsicherheit über den Zeitpunkt mit „kiedy“)
6. Opowiedz mi, *kiedy* masz czas. (Frage nach dem Zeitpunkt mit „kiedy“)
7. Zaczęło padać, *kiedy* wychodziliśmy z domu. (Zeitpunkt des Regens mit „kiedy“)
8. Zobaczysz, *kiedy* nauczyć się tego łatwo. (Zeitpunkt des Lernens mit „kiedy“)
9. Pójdziemy na spacer, *kiedy* skończysz pracę. (Bedingter Zeitpunkt mit „kiedy“)
10. Wiesz, *kiedy* odbywa się spotkanie? (Frage nach dem Zeitpunkt mit „kiedy“)