Übung 1: Gebrauch von Konjunktionen in komplexen Sätzen
2. Er geht spazieren, obwohl es *regnet*. (Hinweis: Nutze eine Konjunktion, die einen Gegensatz ausdrückt.)
3. Wir warten, bis der Bus *ankommt*. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die eine Zeitangabe macht.)
4. Du kannst kommen, wenn du *möchtest*. (Hinweis: Nutze eine Konjunktion, die eine Bedingung ausdrückt.)
5. Sie liest ein Buch, während ihr Bruder *spielt*. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion für gleichzeitige Handlungen.)
6. Ich rufe dich an, nachdem ich *zurückkomme*. (Hinweis: Nutze eine Konjunktion für eine zeitliche Reihenfolge.)
7. Wir gehen ins Kino, obwohl wir keine *Karten* haben. (Hinweis: Konjunktion, die einen Widerspruch ausdrückt.)
8. Er arbeitet hart, damit er das Ziel *erreicht*. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die einen Zweck beschreibt.)
9. Sie bleibt zu Hause, weil sie *müde* ist. (Hinweis: Grund angeben mit passender Konjunktion.)
10. Ich lerne Deutsch, damit ich in Deutschland *studieren* kann. (Hinweis: Zweck angeben mit Konjunktion.)
Übung 2: Relativsätze im komplexen Satzbau
2. Ich kenne das Mädchen, das *nebenan* wohnt. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge oder Personen im Singular.)
3. Wir besuchen die Stadt, die *am Meer* liegt. (Hinweis: Relativsatz beschreibt einen Ort.)
4. Das Buch, das du liest, ist sehr *interessant*. (Hinweis: Relativsatz bezieht sich auf ein Objekt.)
5. Hier ist der Lehrer, der uns *unterrichtet*. (Hinweis: Relativpronomen im Nominativ.)
6. Das Auto, das vor dem Haus *steht*, gehört meinem Bruder. (Hinweis: Relativsatz mit Ortsangabe.)
7. Ich habe einen Freund, der gut *Fußball* spielt. (Hinweis: Beschreibe eine Eigenschaft mit Relativsatz.)
8. Die Frau, die das Essen *gekocht* hat, ist meine Mutter. (Hinweis: Relativsatz mit Handlung.)
9. Das ist das Kind, das gestern *geweint* hat. (Hinweis: Relativsatz beschreibt eine Handlung in der Vergangenheit.)
10. Wir besuchen das Museum, das viele *Gemälde* zeigt. (Hinweis: Relativsatz beschreibt den Inhalt.)