Übung 1: Nebensätze mit Konjunktionen
2. Ich bleibe zu Hause, *obwohl* das Wetter schön ist. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die einen Gegensatz ausdrückt.)
3. Sie ruft an, *wenn* sie angekommen ist. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion für eine Bedingung oder Zeit.)
4. Wir warten, *bis* der Bus kommt. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die einen Zeitpunkt angibt.)
5. Er lernt Deutsch, *damit* er in Deutschland arbeiten kann. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die einen Zweck ausdrückt.)
6. Ich esse, *bevor* ich ins Kino gehe. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die eine zeitliche Reihenfolge zeigt.)
7. Sie geht spazieren, *nachdem* sie ihre Hausaufgaben gemacht hat. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion für eine abgeschlossene Handlung.)
8. Wir fahren, *sobald* das Wetter besser wird. (Hinweis: Verwende eine Konjunktion, die einen baldigen Zeitpunkt ausdrückt.)
9. Er kann nicht kommen, *weil* er arbeiten muss. (Hinweis: Grund angeben mit passender Konjunktion.)
10. Ich helfe dir, *wenn* du mich brauchst. (Hinweis: Bedingung mit passender Konjunktion.)
Übung 2: Relativsätze und zusammengesetzte Sätze
2. Ich kenne das Mädchen, *das* in deiner Klasse ist. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge oder Personen im Neutrum.)
3. Das Haus, *in dem* ich wohne, ist alt. (Hinweis: Relativpronomen mit Präposition für Orte.)
4. Das Buch, *das* du liest, ist spannend. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge.)
5. Der Lehrer, *der* sehr nett ist, gibt viele Hausaufgaben. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Singular.)
6. Die Stadt, *in der* wir Urlaub machen, ist schön. (Hinweis: Relativpronomen mit Präposition für Orte.)
7. Der Film, *den* wir gestern gesehen haben, war lustig. (Hinweis: Relativpronomen im Akkusativ.)
8. Das ist die Freundin, *mit der* ich oft spreche. (Hinweis: Relativpronomen mit Präposition für Personen.)
9. Der Hund, *der* laut bellt, gehört meinem Nachbarn. (Hinweis: Relativpronomen für Tiere.)
10. Das Essen, *das* du gekocht hast, schmeckt gut. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge.)