Übung 1: Komparativadverbien im Vergleich von Handlungen
2. Sie spricht Kannada *besser* als ich. (Hinweis: Komparativ von „gut“)
3. Das Auto fährt *leiser* als das Motorrad. (Hinweis: Komparativ von „leise“)
4. Ich schreibe heute *ordentlicher* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „ordentlich“)
5. Du arbeitest *fleißiger* als dein Kollege. (Hinweis: Komparativ von „fleißig“)
6. Der Vogel singt *schöner* als der andere. (Hinweis: Komparativ von „schön“)
7. Wir essen *langsamer* als früher. (Hinweis: Komparativ von „langsam“)
8. Sie tanzt *geschickter* als ihre Schwester. (Hinweis: Komparativ von „geschickt“)
9. Das Kind liest *leichter* als sein Freund. (Hinweis: Komparativ von „leicht“)
10. Ihr lacht *lauter* als die anderen. (Hinweis: Komparativ von „laut“)
Übung 2: Komparativadverbien in verschiedenen Situationen
2. Er fährt das Fahrrad *sicherer* als sein Vater. (Hinweis: Komparativ von „sicher“)
3. Wir sprechen Kannada *verständlicher* als zuvor. (Hinweis: Komparativ von „verständlich“)
4. Du lernst *effektiver* als deine Freunde. (Hinweis: Komparativ von „effektiv“)
5. Der Läufer rennt *stärker* als der Gegner. (Hinweis: Komparativ von „stark“)
6. Sie arbeitet *genauer* als ihr Kollege. (Hinweis: Komparativ von „genau“)
7. Ich kann heute *besser* singen als letzte Woche. (Hinweis: Komparativ von „gut“)
8. Das Kind spielt *ruhiger* als früher. (Hinweis: Komparativ von „ruhig“)
9. Ihr sprecht Kannada *klarer* als am Anfang. (Hinweis: Komparativ von „klar“)
10. Der Hund bellt *häufiger* als die Katze. (Hinweis: Komparativ von „häufig“)