Übung 1: Komparativadverbien im Vergleich
2. Sy praat *duideliker* as voorheen. (Hinweis: Das Adverb „klar“ wird im Komparativ verwendet)
3. Die motor ry *stadiger* in die dorp. (Hinweis: Komparativ von „langsam“)
4. Ek verstaan die taak *beter* na die verduideliking. (Hinweis: Komparativ von „gut“)
5. Ons werk *meer effektief* vandag as gister. (Hinweis: Komparativ mit „mehr effektiv“)
6. Die hond hardloop *hoër* as die kat. (Hinweis: Komparativ von „hoch“ bei Bewegung)
7. Sy sing *mooier* as haar suster. (Hinweis: Komparativ von „schön“)
8. Die kinders speel *luister* as normaal. (Hinweis: Komparativ von „leise“)
9. Hy reageer *vlugter* in noodgevalle. (Hinweis: Komparativ von „schnell“ bei Reaktion)
10. Die vliegtuig vlieg *hoër* as die voël. (Hinweis: Komparativ von „hoch“)
Übung 2: Komparativadverbien in verschiedenen Satzstrukturen
2. Sy verstaan die onderwerp *duideliker* nadat sy die boek gelees het. (Hinweis: Komparativ von „klar“)
3. Die seun spring *hoër* as sy maats. (Hinweis: Komparativ von „hoch“)
4. Ek voel *beter* vandag as gister. (Hinweis: Komparativ von „gut“ bei Gefühl)
5. Ons kan dit *meer akkuraat* meet met die nuwe toestel. (Hinweis: Komparativ mit „genauer“)
6. Hy hardloop *vinnig* om die bus te haal, want hy is laat. (Hinweis: Komparativ von „schnell“ im Vergleich)
7. Sy lees *meer aandagtig* as ek. (Hinweis: Komparativ mit „aufmerksamer“)
8. Die nuwe reël maak die proses *effektiewer*. (Hinweis: Komparativ von „effektiv“)
9. Hulle werk *meer saam* as voorheen. (Hinweis: Komparativ mit „mehr zusammen“)
10. Die trein beweeg *stadiger* tydens die donker nag. (Hinweis: Komparativ von „langsam“)