Übung 1: Komparativformen im Hebräischen
2. Mein Bruder ist *schneller* als ich. (Tipp: Komparativ von „schnell“ für Personen im Vergleich.)
3. Das Buch ist *interessanter* als der Film. (Tipp: Komparativ von „interessant“ für Dinge.)
4. Heute ist das Wetter *kälter* als gestern. (Tipp: Komparativ von „kalt“ für Zeitvergleiche.)
5. Deine Antwort ist *besser* als meine. (Tipp: Unregelmäßiger Komparativ von „gut“.)
6. Das Auto fährt *weiter* als das Fahrrad. (Tipp: Komparativ von „weit“ im Vergleich von Fortbewegungsmitteln.)
7. Diese Aufgabe ist *einfacher* als die letzte. (Tipp: Komparativ von „einfach“ bei Aufgaben.)
8. Die Straße ist *breiter* als der Weg. (Tipp: Komparativ von „breit“ für Orte.)
9. Sein Haus ist *teurer* als dein Haus. (Tipp: Komparativ von „teuer“ bei Besitz.)
10. Der Film war *langweiliger* als erwartet. (Tipp: Komparativ von „langweilig“ bei Meinungen.)
Übung 2: Superlativformen im Hebräischen
2. Sie ist die *schnellste* Läuferin im Team. (Tipp: Superlativ von „schnell“ bei Personen.)
3. Dieses Haus ist das *schönste* in der Straße. (Tipp: Superlativ von „schön“ bei Gebäuden.)
4. Heute ist der *kälteste* Tag des Jahres. (Tipp: Superlativ von „kalt“ bei Zeitangaben.)
5. Er ist der *beste* Schüler in der Klasse. (Tipp: Unregelmäßiger Superlativ von „gut“.)
6. Das ist der *weiteste* Weg, den ich je gegangen bin. (Tipp: Superlativ von „weit“ bei Strecken.)
7. Diese Prüfung war die *einfachste* aller Zeiten. (Tipp: Superlativ von „einfach“ bei Prüfungen.)
8. Die Straße ist die *breiteste* in der Stadt. (Tipp: Superlativ von „breit“ bei Orten.)
9. Das teuerste Auto ist das *teuerste* Modell. (Tipp: Superlativ von „teuer“ bei Preisen.)
10. Das war der *langweiligste* Film, den ich gesehen habe. (Tipp: Superlativ von „langweilig“ bei Bewertungen.)