Übung 1: Grundlegende intransitive Verben im Kannada
2. Das Kind *ನಗು* (nagu) laut vor Freude. (Hinweis: „lachen“ – Ausdruck eines Gefühls.)
3. Wir *ನಿಲ್ಲು* (nillu) an der Bushaltestelle. (Hinweis: „stehen“ – Zustand ohne Objekt.)
4. Der Vogel *ಊತು* (ūtu) früh am Morgen. (Hinweis: „singen“ oder „rufen“ – kein direktes Objekt.)
5. Sie *ಬರು* (baru) spät heute Abend. (Hinweis: „kommen“ – Bewegung ohne Objekt.)
6. Das Wasser *ಒಳಗು* (oḷagu) im Glas. (Hinweis: „fließen“ – Vorgang, kein Objekt.)
7. Ich *ನಿದ್ರೆ* (nidre) nach dem langen Tag. (Hinweis: „schlafen“ – Zustand.)
8. Der Hund *ನಗು* (nagu) beim Spielen im Garten. (Hinweis: „lachen“ oder „hecheln“ – kein Objekt.)
9. Du *ಮುಗು* (mugu) leise in der Bibliothek. (Hinweis: „sterben“ oder „vergehen“ – Vorgang.)
10. Der Baum *ಬೆಳೆ* (beḷe) schnell in der Sonne. (Hinweis: „wachsen“ – Vorgang ohne Objekt.)
Übung 2: Intransitive Verben mit Zeitangaben und Personen
2. Sie *ನಿಂತು* (nintu) lange am Fenster. (Hinweis: „stehen“ im Perfekt.)
3. Du *ತಿರುಗು* (tirugu) schnell nach links. (Hinweis: „sich drehen“ – Bewegung ohne Objekt.)
4. Wir *ಬರು* (baru) morgen früh. (Hinweis: „kommen“ – Ortswechsel ohne Objekt.)
5. Der Junge *ನಗು* (nagu) immer laut in der Klasse. (Hinweis: „lachen“ – kein Objekt.)
6. Der Fluss *ಹೊರಟು* (horaṭu) nach dem Regen. (Hinweis: „fließen“ – Vorgang.)
7. Ihr *ನಿದ್ರೆ* (nidre) nach dem Essen. (Hinweis: „schlafen“ – Zustand.)
8. Der Vogel *ಪಾರುಗು* (pārugu) hoch in den Himmel. (Hinweis: „fliegen“ – keine direkte Handlung auf Objekt.)
9. Ich *ತೊರಗು* (toragu) gestern spät ins Bett. (Hinweis: „sich hinlegen“ oder „sich niederlegen“.)
10. Sie *ಬದುಕು* (baduku) glücklich in der Stadt. (Hinweis: „leben“ – Zustand, kein Objekt.)