Übung 1: Individuelle und kollektive Nomen erkennen
2. Die *familj* verbringt den Sonntag zusammen. (Kollektives Nomen: Gruppe von Personen)
3. Der *hund* läuft schnell. (Individuelles Nomen)
4. Viele *fåglar* fliegen am Himmel. (Individuelles Nomen, Mehrzahl)
5. Eine *skara* von Menschen versammelt sich auf dem Platz. (Kollektives Nomen: Gruppe)
6. Das *äpple* ist rot und lecker. (Individuelles Nomen)
7. Die *flock* von Vögeln zieht nach Süden. (Kollektives Nomen)
8. Ein *lärare* arbeitet in der Schule. (Individuelles Nomen)
9. Die *publik* applaudiert laut. (Kollektives Nomen)
10. Der *bil* steht vor dem Haus. (Individuelles Nomen)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen bilden und verwenden
2. Er liest ein *barnbok* vor dem Schlafengehen. (Zusammengesetztes Nomen aus „barn“ + „bok“)
3. Die *sjukhuspersonal* arbeitet rund um die Uhr. (Zusammengesetztes Nomen aus „sjukhus“ + „personal“)
4. Wir treffen uns am *fotbollsplan* zum Spielen. (Zusammengesetztes Nomen aus „fotboll“ + „plan“)
5. Der *skolskjuts* bringt die Kinder zur Schule. (Zusammengesetztes Nomen aus „skola“ + „skjuts“)
6. Die *sommarstuga* liegt am See. (Zusammengesetztes Nomen aus „sommar“ + „stuga“)
7. Im *bokhandel* kaufe ich viele Bücher. (Zusammengesetztes Nomen aus „bok“ + „handel“)
8. Das *trafikljus* ist grün. (Zusammengesetztes Nomen aus „trafik“ + „ljus“)
9. Sie trägt eine *vinterjacka* bei kaltem Wetter. (Zusammengesetztes Nomen aus „vinter“ + „jacka“)
10. Der *datorprogram* ist sehr kompliziert. (Zusammengesetztes Nomen aus „dator“ + „program“)